• Selma Grünewald

    Social Media Beitrag vom 30.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute, am 28. September, ist bundesweiter Aktionstag: Der Safe Abortion Day steht für sicheren, entkriminalisierten und kostenfreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch. Nach wie vor ist in Deutschland ein Schwangerschaftsabbruch nicht legal; um das Recht darauf wird schon lange gerungen. Eine von vielen, die sich für eine Abschaffung […]

  • Die Lange Geschichte des §218

    2025 steht der §218 erneut im Fokus der Debatte um Selbstbestimmung. Die aktuelle Frauenbewegung knüpft an eine lange Geschichte von Protesten gegen die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen an …

  • Demo gegen §218, Aachen 1986 © Bettina Flitner (FMT-Signatur: FT.02.0089)
    Demo gegen §218, Aachen 1986
    Von §218 zu §219a: Abtreibungsverbot und kein Ende

    In den 1970ern fordern Frauen ihr Recht auf Abbruch einer ungewollten Schwangerschaft ein – der Beginn eines zähen Kampfes. Und auch die ÄrztInnen, die bereit sind, Frauen in Not zu helfen, werden bedroht.

  • Demonstration in Memmingen gegen die "Hexenprozesse" und den Paragraphen 218, 6.03.1989 © Ursula Dresing (FMT-Signatur: FT.02.0129)
    Demo gegen die "Hexenprozesse"
    1988/1989: „Moderner Hexenprozess“

    Als größter Einschüchterungsversuch an Frauen und Ärzten gilt der Prozess im bayrischen Memmingen.

  • Demonstration gegen den Paragraphen 218 in Aachen, 1986, Copyright: FMT (Signatur: FT.02.089)
    Gegen §218 – Der Kampf um das Recht auf Abtreibung

    Der Kampf um das Recht auf Abtreibung ist grundlegend für die Neue Frauenbewegung in Deutschland.

  • 1971

    Der Kampf gegen das Abtreibungsverbot wird zum Auslöser der Frauenbewegung.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK