• Erste Ausgabe der Frauen-Zeitung

    Social Media Beitrag vom 27.09.2023: Link zum Instagram-Post Heute, vor 175 Jahren, erschien die erste Ausgabe von Mathilde Franziska Annekes Frauen-Zeitung. Das Ziel: die Suspendierung der „Neue Kölnische Zeitung“ (NKZ) zu umgehen und deren AbonnentInnen nicht im Stich zu lassen, wie man aus einer Annonce in der Kölnischen Zeitung erfahren kann (Kölnische Zeitung 28.09.1848). Das […]

  • Luise Mühlbach

    Social Media Beitrag vom 26.09.2023: Link zum Instagram-Post Eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts – ihre Romane millionenfach aufgelegt, ins Englische übersetzt und als Theaterstücke adaptiert – schrieb unter dem Pseudonym Luise Mühlbach und verstarb heute vor 150 Jahren. Ihr erstes Werk veröffentlichte die zweite Tochter des Neubrandenburger Bürgermeisters Friedrich Müller mit 24 Jahren. […]

  • Paris‘ revolutionäre Frauen 1848

    Social Media Beitrag vom 22.08.2023: Link zum Instagram-Post Es ist an der Zeit, einen Blick ins Nachbarland zu werfen – die deutschen Zeitungen taten es 1848 auch! In Frankreich hatte die 1848er Revolution am 22. Februar begonnen und führte schnell zur Auflösung der herrschenden Monarchie und der Abdikation des Königs Louis-Philippe I.  Anfang März verschaffte […]

  • Malwida von Meysenburg

    Social Media Beitrag vom 26.04.2023: Link zum Instagram-Post Live dabei als sich 1848 das erste deutsche Parlament konstituierte, als erste Frau für den Literaturnobelpreis nominiert und Kämpferin für die Emanzipation der Frau: heute stellen wir euch Malwida von Meysenbug vor! Amalie Malwida Wilhelmina Tamina Rivalier wurde 1816 in Kassel geboren. Grund für Ihre Namensänderung war […]

  • Louise Otto-Peters

    Social Media Beitrag vom 26.03.2023: Link zum Instagram-Post Heute im Jahr 1819 wurde Louise Otto-Peters geboren. Die sozialkritische Frauenrechtlerin, Journalistin und Schriftstellerin gilt als Begründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung und als wichtige Stimme des Vormärz. 1849 gründete sie die Frauenzeitung, die erste feministische Zeitschrift, in welcher sie bis zu ihrem Verbot 1852 über tagespolitische Themen […]

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK