• Luise Zietz

    Social Media Beitrag vom 24.02.2025: Link zum Instagram-Post Sie galt als „der weibliche Bebel“ und wurde als erste Frau in Deutschland in einen Parteivorstand gewählt: Luise Catharina Amalie Zietz (1865–1922). Sie  war bereits politisch aktiv, als Frauen die politische Betätigung noch verboten war. Genau wie Marie Juchacz gehörte sie 1919/20 als Abgeordnete der Weimarer Nationalversammlung an, allerdings […]

  • Marie Juchacz

    Social Media Beitrag vom 19.02.2025: Link zum Instagram-Post Heute im Jahr 1919 sprach Marie Juchacz (1879-1956) als erste Parlamentarierin überhaupt vor der Weimarer Nationalversammlung. Zusammen mit 36 anderen Frauen war sie in das Gremium gewählt worden, um die Verfassung der Weimarer Republik auszuarbeiten. Sie waren Spezialistinnen für Sozialpolitik, Arbeitnehmerinnenrechte oder Wirtschaftsfragen und prägten nicht nur die […]

  • Frauenwahlrecht in den USA

    Social Media Beitrag vom 18.08.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute vor 105 Jahren, am 18.08.1920 fiel in Tennessee eine historische Entscheidung: Mit einer einzigen Stimme Mehrheit wurde der 19. Zusatzartikel ratifiziert – und damit das #Frauenwahlrecht Verfassungsrecht in den USA! ⚖️🎉 Über 70 Jahre lang – seit Seneca Falls – hatten Aktivistinnen wie Elizabeth Cady Stanton, Susan […]

  • Internationale Sozialistische Frauenkonferenz

    Social Media Beitrag vom 17.08.2025: Link zum Instagram Beitrag Die Internationale Sozialistische Frauenkonferenz 1907 in Stuttgart war ein Meilenstein auf dem langen Weg zur Gleichberechtigung – und ein revolutionäres Treffen. 🌍🚩 In Deutschland war die politische Betätigung von Frauen damals noch illegal (bis 1908!), doch das hielt 58 Delegierte aus 15 Ländern nicht davon ab, […]

  • Internationaler Freundschaftstag

    Social Media Beitrag vom 30.07.2025: Link zum Instagram-Post Heute, am internationalen Freundschaftstag 2025 stellen wir euch 3 Freundinnenpaare aus der Geschichte der Frauenbewegung vor! ✨👭 ✍️ Helene Lange & Gertrud Bäumer waren zentrale Figuren der deutschen Frauenbewegung und trafen sich Ende 1896 zum ersten Mal, als erstere bereits eine der angesehensten Persönlichkeiten der bürgerlichen Frauenbewegung […]

  • Wichtigste Pionierinnen beim Verband fortschrittlicher Frauenvereine, Berliner Reichstag, 3.10.1901 ©ullstein Bild (FMT-Signatur FT.01.037)
    Pionierinnen des Verbandes fortschrittlicher Frauenvereine, Berliner Reichstag, 3.10.1901.
    Der lange Weg zum deutschen Frauenwahlrecht

    Ab 1890 nahm die Frauenbewegung Fahrt auf. Eine Gruppe von radikalen Frauenrechtlerinnen gab die entscheidenden Impulse.

  • Jubelnde Sufragetten ©Heritage Image Partnership Ltd.
    Das Jubiläum: 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

    Der Kampf war lange und heftig. Doch nach 70 Jahren bekamen auch die deutschen Frauen das Wahlrecht zugesprochen. Das wird gefeiert – mit vielen Veranstaltungen landauf und landab.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK