• Wut in der Neuen Frauenbewegung

    Social Media Beitrag vom 19.09.2025: Link zum Instagram Beitrag In der Geschichte feministischer Kämpfe spielte Wut schon immer eine Rolle – doch “[die Sprache der Gefühle] ist für Frauen anders konnotiert als für Männer” (Frevert, 2013, S. 12). 🧨 Das wurde bereits in unserem letzten Beitrag zur historischen Frauenbewegung deutlicher: Dohm, Augspurg und ihre Zeitgenossinnen […]

  • Wut in der historischen Frauenbewegung

    Social Media Beitrag vom 08.08.2025: Link zum Instagram Beitrag Wut war und ist Treibstoff feministischer Bewegungen – doch die Tabuisierung weiblichen Zorns zieht sich durch die Geschichte. 🌡⏳ Trotzdem fand er seinen Weg – wie genau, schauen wir uns heute mit ein paar Beispielen aus der deutschsprachigen Frauenbewegung an:  Schon im 19. Jh. prangerten Frauenrechtlerinnen […]

  • Wut – Tabu, Stigma & Stereotype

    Social Media Beitrag vom 12.07.2025: Link zum Instagram-Post 💥 Wut ist ein Gefühl, das Platz braucht, Klarheit schafft und Grenzen setzt – alles Dinge, die Mädchen und Frauen kulturell oft verwehrt blieben oder sogar systematisch aberzogen wurden. Für Jungen und Männer hingegen war und ist es häufig eines der wenigen erlaubten, ja sogar erwünschten Gefühle, […]

  • Wut – Ein feministisches Gefühl?

    Social Media Beitrag vom 21.06.2025: Link zum Instagram-Post Wut ist laut, unbequem, explosiv. Doch Frauen wird dieses Gefühl selten zugestanden. Weibliche Wut gilt als hysterisch, als Makel, als Gefahr. Und das zu Recht: Wut kann nämlich Veränderungen in Gang setzen, gesellschaftlich und privat. In ihr liegt die Kraft der Befreiung ebenso wie die Gefahr von […]

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK