• Tomate, Fahrrad, Guillotine – Kerstin Wolff (2023)

    Social Media Beitrag vom 19.03.2025: Link zum Instagram-Post Zum 85. Geburtstag der Tomatenwerferin Sigrid Damm-Rügers haben wir einen neuen Klappentext für euch: [Transkription] Was haben die Tomate, das Fahrrad und die Guillotine mit Frauengeschichte zu tun? Kerstin Wolff vom @addf_kassel schreibt in „Tomate, Fahrrad, Guillotine“ in 30 Objekten Frauengeschichte. Ist das Auto ein männliches Objekt? Oder die Nähmaschine […]

  • Wut in der Neuen Frauenbewegung

    Social Media Beitrag vom 19.09.2025: Link zum Instagram Beitrag In der Geschichte feministischer Kämpfe spielte Wut schon immer eine Rolle – doch “[die Sprache der Gefühle] ist für Frauen anders konnotiert als für Männer” (Frevert, 2013, S. 12). 🧨 Das wurde bereits in unserem letzten Beitrag zur historischen Frauenbewegung deutlicher: Dohm, Augspurg und ihre Zeitgenossinnen […]

  • Helke Sander hält ihre Rede auf der 23. SDS-Delegiertenkonferenz in Frankfurt/Main am 13.9.1968 Quelle: Filmstill aus SWR-Report, September 1968
    1968: Der legendäre Tomatenwurf

    Mit dem Tomatenwurf am 13. September 1968 wurde die männerdominierte Studentenbewegung aufgemischt.

  • Vorfrühling: 1968

    Ein Tomatenwurf wird zum Symbol für das Aufbegehren der Frauen in der Außerparlamentarischen Opposition (APO).

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK