• Christine Teusch

    Social Media Beitrag vom 01.04.2025: Link zum Instagram-Post Sie erlebte Kaiserreich, Weimarer Republik und Nazizeit. Dann wurde sie Politikerin der ersten Stunde in der BRD: Christine Teusch (1888-1968) war nicht nur die jüngste Abgeordnete in der Nationalversammlung der Weimarer Republik 1919, sondern auch die erste weibliche Landesministerin in der Bundesrepublik Deutschland. Der Lebensweg dieser Politikpionierin […]

  • Margarete Behm

    Social Media Beitrag vom 19.03.2025: Link zum Instagram-Post 1919 zog Margarete Behm (1860-1929) zusammen mit Anna von Gierke und Käthe Schirrmacher für die konservative Deutschnationale Volkspartei (DNVP) in die Weimarer Nationalversammlung ein und blieb bis zu ihrem Tod Mitglied des Reichstags. Sie setzte 1922 ein Gesetz zur Einführung eines Versicherungsschutzes für Heimarbeiterinnen durch – ihr […]

  • Luise Zietz

    Social Media Beitrag vom 24.02.2025: Link zum Instagram-Post Sie galt als „der weibliche Bebel“ und wurde als erste Frau in Deutschland in einen Parteivorstand gewählt: Luise Catharina Amalie Zietz (1865–1922). Sie  war bereits politisch aktiv, als Frauen die politische Betätigung noch verboten war. Genau wie Marie Juchacz gehörte sie 1919/20 als Abgeordnete der Weimarer Nationalversammlung an, allerdings […]

  • Marie Juchacz

    Social Media Beitrag vom 19.02.2025: Link zum Instagram-Post Heute im Jahr 1919 sprach Marie Juchacz (1879-1956) als erste Parlamentarierin überhaupt vor der Weimarer Nationalversammlung. Zusammen mit 36 anderen Frauen war sie in das Gremium gewählt worden, um die Verfassung der Weimarer Republik auszuarbeiten. Sie waren Spezialistinnen für Sozialpolitik, Arbeitnehmerinnenrechte oder Wirtschaftsfragen und prägten nicht nur die […]

  • Helene Nathan

    Social Media Beitrag vom 23.08.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute vor 140 Jahren wurde eine Frau geboren, die den Traum von Bildung für alle in die Tat umsetzte! 📚✨ Helene Nathan (1885–1940), Tochter eines Kaufmanns aus Schlesien, begann ihre bibliothekarische Laufbahn mit 23 Jahren als Hilfsarbeiterin in der Volksbibliothek Breslau. Sie promovierte 1911 in Geschichte an […]

  • Verfassungstag

    Social Media Beitrag vom 11.08.2025: Link zum Instagram Beitrag 📜 Heute ist Verfassungstag! Wusstet ihr nicht? Am 11. August 1921 setzte man in der Weimarer Republik ein Zeichen für demokratischen Aufbruch in Deutschland: zum ersten Mal wurde der „Verfassungstag“ als Nationalfeiertag begangen. Geboren aus der Revolution von 1918/19, legte die junge Republik mit ihrer Verfassung […]

  • Die Lange Geschichte des §218

    2025 steht der §218 erneut im Fokus der Debatte um Selbstbestimmung. Die aktuelle Frauenbewegung knüpft an eine lange Geschichte von Protesten gegen die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen an …

  • Wahl zur Nationalversammlung 1919 - erstmals sind Frauen stimmberechtigt ©ullstein Bild (FMT-Signatur FT.03.0528)
    Grosser Andrang vor den Wahllokalen, unter besonderer Beteiligung der erstmals stimmberechtigten Frauen, vermutlich Berlin am 19.01.1919 "" A big crowd in front of a polling station caused by the high participation of women who, for the first time, were entitled to vote - 01.19.1919
    Erste Wahl! Seit 100 Jahren bestimmen Frauen in Deutschland politisch mit

    Am 19. Januar 1919 durften Frauen in Deutschland erstmals wählen – und gewählt werden. Doch die ersten Parlamentarierinnen hatten es nicht leicht…

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK