Selma Grünewald

Social Media Beitrag vom 30.09.2025: Link zum Instagram Beitrag folgt

Heute, am 28. September, ist bundesweiter Aktionstag: Der Safe Abortion Day steht für sicheren, entkriminalisierten und kostenfreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch. Nach wie vor ist in Deutschland ein Schwangerschaftsabbruch nicht legal; um das Recht darauf wird schon lange gerungen. Eine von vielen, die sich für eine Abschaffung des Paragrafen 218 einsetzten, der in der BRD Schwangerschaftsabbrüche kriminalisiert, war Selma Grünewald (1894–1942). ✊💜

Grünewald war eine der ersten Ärztinnen Frankfurts. Schon in den 1920er Jahren setzte sie sich für körperliche Selbstbestimmung von Frauen ein. Sie sprach offen über Verhütung und Schwangerschaftsabbruch – Themen, die damals nicht nur gesellschaftlich geächtet, sondern strafrechtlich bedroht waren. Als Mitglied der Arbeiterwohlfahrt (AWO) organisierte die Ärztin Aufklärung für Arbeiterinnen und junge Mütter. Ihre medizinische Arbeit verband sie mit dem Ziel, die Lebensbedingungen dieser Frauen zu verbessern.

Besonders bekannt wurde sie durch ihre Vorträge als „Nora Norelli“, die sie begleitend zu von ihr dramaturgisch begleiteten Filmen hielt. Es handelte sich um Aufklärungsfilme wie den Film „Frauennot – Frauenglück“ von 1929, der fiktional und dokumentarisch die Themen legale und illegale Abtreibung behandelt. Ihre Vorträge, dokumentiert u. a. im Arolsen Archiv (@arolsenarchives) – das größte Archiv über Opfer und Überlebende des Nationalsozialismus -, belegen, mit welch großem Risiko sie das Recht auf den legalen, gesundheitlich abgesicherten Zugang zum Schwangerschaftsabbruch verteidigte.

Mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten wurde sie, als jüdische Wissenschaftlerin und Aktivistin, systematisch verfolgt. 1941 wurde sie schließlich ins Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück deportiert und ein Jahr später in der sogenannten Heil- und Pflegeanstalt Bernburg ermordet. Ihr Einsatz für Selbstbestimmung und soziale Gerechtigkeit blieb lange unbeachtet.

📖💻 Auf den Kacheln findet ihr Ressourcen zum Aktionstag und Literaturempfehlungen zum Thema. Hier geht es zur „Safe Abortion Day“ Veranstaltungswebsite: https://safeabortionday.de/

#FrauenMediaTurm #Frauengeschichte #SafeAbortionDay #ReproduktiveRechte #WomenInHistory #SelmaGrünewald #FeministischeGeschichte #JüdischeGeschichte #Selbstbestimmung #218



28.09.2025 ,Katharina Henze, Berit Schallner






Zurück zur Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK