Social Media Beitrag vom 10.10.2024: Link zum Instagram Beitrag
Pearl Sydenstricker Buck (1892-1972) war eine bedeutende amerikanische Schriftstellerin. Geboren am 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia, verbrachte sie den Großteil ihrer Kindheit in Chinkiang, China. Ihre Eltern waren Missionare, und durch den engen Kontakt zur chinesischen Bevölkerung begann sie früh, das Missionarstum kritisch zu hinterfragen. Diese Erfahrungen prägten ihre Sicht auf die Welt und ihre späteren Werke entscheidend.

Mit 17 Jahren zog sie in die USA, um am Randolph-Macon Women’s College in Virginia zu studieren. Nach ihrem Abschluss in Philosophie und einer kurzen Lehrtätigkeit im Fachbereich Psychologie kehrte sie 1914 nach China zurück, wo sie als Englischlehrerin arbeitete. 1925–1926 erwarb sie an der Cornell University einen Masterabschluss in Literaturwissenschaft.
Pearl Buck wurde international bekannt durch ihre Romantrilogie „Die gute Erde“, die die Aufstiegsgeschichte einer chinesischen Bauernfamilie erzählt. Für dieses Werk erhielt sie 1932 den Pulitzer-Preis und 1938 als erste amerikanische Frau den Nobelpreis für Literatur. Ihre Nominierung für den Nobelpreis gehört zu den umstrittenen Entscheidungen des Komitees; er war nicht nur eine Anerkennung ihrer literarischen Leistungen, sondern auch eine politisch motivierte Geste in einer Zeit, in der Japan in China einfiel und Österreich sich dem Dritten Reich anschloss.


Ihr Roman gilt als wichtiges Werk zur Völkerverständigung zwischen den USA und China. Es wurde schon in den 1930er Jahren mehrfach ins Chinesische übersetzt, erfreute sich aber dort nicht nur positiver Reaktionen, unter anderem auch aufgrund der Tatsache, dass sie als Weiße über China schrieb. In den USA galt ihr Buch beim literarischen Establishment als Trivialliteratur.
Im Laufe ihres Lebens gründete Pearl Buck mehrere soziale Organisationen, was auch durch die Erkrankung ihrer eigenen Tochter Carol an Phenylketonurie beeinflusst wurde. Insgesamt verfasste sie 80 Werke unterschiedlicher Gattungen und fünf Romane unter dem Pseudonym John Sedges. Sie verstarb am 6. März 1973 in Darby, Vermont.
#Nobelpreis #NobelPrize #PearlSBuck
10.10.2024