Social Media Beitrag vom 17.01.2025: Link zum Instagram Beitrag
Pizza, Pasta, Parmigiano: Es ist Tag der italienischen Küche! Wir haben unsere Datenbank durchsucht und sind in einem Artikel aus der Courage von 1977 auf die Kehrseite der leckeren Küche gestoßen…

2019 litten deutschlandweit ca. 400.000 Personen an einer Essstörung. Für Betroffene kann ein scheinbar harmloser Satz wie “Komm’ lass uns Pizza bestellen!” schnell Panik auslösen: Wie viele Kalorien sind das? Kann ich mir das wirklich erlauben? Manche haben Angst vor dem Essen, der Gewichtszunahme oder dem Spiegelbild. Andere quälen sich mit massiven Schuldgefühlen. Solche Themen bewegten auch Feministinnen in den 1970er Jahren. Ein Auszug aus der Courage von 1977 könnte ebenso gut aus der Gegenwart stammen:

„“…die nächste Hürde überwinden: nebenan die Bäckerei. Das riecht . . . Wenigstens ein Splitterbrötchen ist nicht ganz so schlimm, nur 200 Kalorien. Und überhaupt, was soll’s? Ich eß es gleich auf dem Weg zum Auto und während ich losfahre. Der Tag ist gelaufen. Ich werde so oft essen, wie ich Hunger und Appetit verspüre. Ich werde ungesunde Sachen essen, Dickmacher wie Brot, Butter, Pizza, Kuchen – weil’s schmeckt und weil’s schnell geht.

Vor allem aber, weil mein Wille nicht stark genug ist, das vorgenommene Fastenprogramm durchzuziehen. Immer wenn ich andere essen sehe, bekomme ich Appetit. Ich kann nicht genußvoll eine Möhre knabbern, während die anderen ihre Pizza verspeisen. Wenn ich mir tausendmal sage, “die Möhre ist gesünder”, die Pizza schmeckt mir einfach besser!

Möwe, Meta: Pizza schmeckt mir einfach besser, in: Courage 1977, Heft 6/7, S. 44.“
In unserem diesjährigen DDF-Projekt 2025 „Leben von Gewicht – der feministische Kampf gegen Essstörungen“ erschließen wir Bestände aus den Bereichen feministischer Selbsthilfe, Aufklärung und Forschung zum Thema Essstörungen.
#DDFProjekt2025#DDFArchiv#FeministischesArchiv#LebenhatGewicht#BlickinsArchiv
17.01.2025,