Anna Maria von Schürman

Social Media Beitrag vom 05.11.2025: Link zum Instagram Beitrag

📚✨In einer Zeit, in der Frauen der akademische Zugang weitgehend verwehrt blieb, wurde sie zur Symbolfigur weiblicher Gelehrsamkeit und die erste Studentin der Universität in Utrecht: Anna Maria von Schürmann, geboren am 5.11.1607 in Köln.

Die unverheiratete Universalgelehrte stammte aus einer reformierten Adelsfamilie und wuchs im Geist des Humanismus auf. Bereits mit drei Jahren las sie in der Bibel. Später sprach sie neben Latein, Griechisch und Hebräisch über ein Dutzend Sprachen, darunter Arabisch und Äthiopisch, und korrespondierte mit den führenden Intellektuellen Europas. 🖋🌍

Ihr Œuvre reicht von Theologie und Philosophie über Lyrik, Kunsthandwerk und Porträtmalerei bis hin zur Kupferstecherei. Schürmann war Polyhistorin, Theologin, Poetin, Linguistin, Kunsthandwerkerin und Feministin avant la lettre – und das alles im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges.

🦉 1638 veröffentlichte sie ihre berühmte Dissertatio, in der sie das Recht gebildeter christlicher Frauen auf ein wissenschaftliches Studium verteidigte. Der Einfluss ihrer Schrift – und die Unterstützung des Utrechter Gründungsrektors Gisbert Voetius – ermöglichte ihr schließlich eine Sonderrolle: Sie durfte den Vorlesungen der Universität Utrecht beiwohnen, allerdings abgeschirmt hinter einem Gitter, um die Männer nicht zu „stören“.

Doch ihr Lebensweg nahm eine radikale Wendung: In den späten 1660er Jahren schloss sie sich der frühpietistischen Bewegung um Jean de Labadie an und kehrte der akademischen Öffentlichkeit den Rücken. In ihrer Autobiografie Eukleria (1673/78) reflektiert sie diesen Wandel: die Abkehr von weltlichem Ehrgeiz hin zu einem Leben in Frömmigkeit, Wanderexistenz und innerer Einkehr.

🖼 In ihrer Geburtsstadt Köln ist sie dennoch nicht vergessen. Eine Straße im Rheinauhafen, in der Nähe unseres Archivs, trägt ihren Namen und ihr Standbild mit Eule, Pinsel und Buch ziert den Kölner Rathausturm. Sie bleibt eine Ausnahmegestalt zwischen Aufklärung und Mystik, zwischen Wissenschaft und Spiritualität.

#Frauenmediaturm #AnnaMariaVonSchürmann #KölnerGeschichte #Wissenschaftsgeschichte #Pietismus #GelehrteFrauen #Frauenbildung


 

05.11.2025, Sophia Neufeld






Zurück zur Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK