Social Media Beitrag vom 20.11.2025: Link zum Instagram Beitrag
Am 20. November wird der Welttag der Philosophie gefeiert. Philosophinnen wurden historisch benachteiligt und übergangen, obwohl sie großen Einfluss auf die Philosophie hatten. Heute stellen wir eine der angesehensten Philosophinnen und Autorinnen des 17. Jahrhunderts vor. 📚

Margaret Cavendish, Herzogin von Newcastle (1623-1673) wurde als jüngstes Kind einer adligen Familie in Essex, England geboren. Obwohl sie keine formale Ausbildung erhielt, war sie begeisterte Leserin und schrieb bereits in jungen Jahren ihre Ideen nieder. Da sie als Frau keinen Zugang zum öffentlichen Diskurs hatte, tauschte Sie ihre intellektuellen Gedanken im Privaten mit ihrem Bruder John aus.
Als sie 19 Jahre alt war, brach der englische Bürgerkrieg (1642 – 1649) aus und prägte fortan ihr Leben. Als junge Hofdame ging Cavendish mit der Familie König Charles‘ I ins Exil nach Frankreich. Dort sowie nach ihrer Rückkehr nach England im Jahr 1651, begann sie, literarische und naturwissenschaftliche Schriften zu verfassen. So erschienen 1653 ihre ersten Werke Poems and Fancies und Philosophical Fancies, welche Gedichte und Prosastücke zum Thema Naturphilosophie sowie Moralphilosophie enthielten. Themenfelder, die gewöhnlich von Männern dominiert wurden.


Für die Veröffentlichung bekam die Philosophin viel Kritik, denn als erste Frau veröffentlichte sie ihre Werke nicht anonym oder unter einem männlichen Pseudonym, sondern unter ihrem eigenen Namen. Cavendish ließ sich davon nicht beirren; bis zum Ende ihres Lebens folgten noch 23 weitere Werke verschiedener Genres. Darunter The Blazing World (1666), ein philosophisches und protofeministisches Werk, welches sie mit dem Ziel schrieb, Frauen dazu zu ermuntern, sich an philosophische und wissenschaftliche Fragen heranzuwagen. The Blazing World ist außerdem einer der ersten Science-Fiction-Romane der Welt, der von einer Frau geschrieben wurde.


Ihr Andenken blieb von ihren Kritikern geprägt, die sie nach ihrem Tod als „Mad Madge“ betitelten. Dennoch ebnete sie den Weg für nachfolgende Autorinnen und gilt heute als geniale Philosophin und Naturwissenschaftlerin.
#Frauenmediaturm #Frauengeschichte #MargaretCavendish #WelttagderPhilosophie #Philosophie
20.11.2025