• Caroline Schelling

    Social Media Beitrag vom 30.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Am 30. September wird weltweit der Internationale Tag des Übersetzens gefeiert – Frauen gehörten früh zu den wichtigen Vermittlerinnen zwischen Kulturen durch das Übersetzen wichtiger Schriften. So auch die Schriftstellerin Caroline Schlegel-Schelling (1763–1809). 📚✨ Caroline, geboren als Tochter eines Göttinger Universitätsprofessors, war eine zentrale Figur der […]

  • Chimamanda Ngozi Adichie

    Social Media Beitrag vom 15.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute feiert sie ihren 48. Geburtstag: Die Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie, geboren am 15. September 1977 in Enugu, Nigeria, hat die internationale Literatur- und Debattenlandschaft entscheidend geprägt. 🗯🌏 Bekannt wurde sie unter anderem durch ihren vielfach geteilten TED-Talk „We should all be feminists“ (2012), der mittlerweile […]

  • Kate Millet

    Social Media Beitrag vom 12.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Am Samstag wäre die US-Amerikanerin Kate Millet (1934-2017) 91 Jahre alt geworden – eine Frau, die mit ihrem Denken, Schreiben und Kämpfen die Frauenbewegung nachhaltig prägte und als eine der ersten die wichtige Rolle analysierte, die Sexualpolitik für das Verhältnis der Geschlechter spielte. Millett war Feministin, […]

  • Louise Ottos Frauen-Zeitung

    Social Media Beitrag vom 22.04.2024: Link zum Instagram-Post Am 21.04.1849 erschien während der 1848/49 Revolution die erste Ausgabe von Louise Ottos Frauen-Zeitung (1849-1852). Wie kam die Schriftstellerin, Demokratin und Frauenrechtlerin dazu? Otto selbst sagte es am schönsten: „Mitten in den großen Umwälzungen, in denen wir uns Alle befinden, werden sich Frauen vergessen sehen, wenn sie […]

  • Virginia Woolf 1902, Public Domain, Foto: George Charles Beresford
    Stimmen der Vergangenheit: Virginia Woolf 1931

    Die 1882 in London geborene Schriftstellerin Virginia Woolf ist neben Simone de Beauvoir die bedeutendste Feministin des 20. Jahrhunderts. – Hier der Auszug einer Rede, die sie 1931 vor der „National Society for Women’s Service“ hielt.

  • Colette (Zuschnitt), Quelle: EMMA-Archiv (FMT-Signatur FT.02.0720)
    Colette – von der Ghostwriterin zur berühmten Schriftstellerin

    Im Paris der Belle Époque führte Sidonie-Gabrielle Colette ein aufregendes und selbstbestimmtes Frauenleben. Männern wie Frauen zugetan, schöpfte sie aus ihrem lustvollen Leben und schrieb Romane, die ihre ZeitgenossInnen liebten.

  • Bertha Pappenheim

    „Wenn wir den Lebenslauf dieser Frauen kennen, werden wir verstehen, was sie so weit brachte, Prostituierte zu werden. Dann werden wir in vielen Fällen zugeben müssen, dass von einer Freiwilligkeit nicht die Rede sein kann.“

  • Olympe de Gouges

    „Die Frau wird frei geboren und bleibt dem Manne gleich in allen Rechten.“

  • Christine de Pizan

    „Die Natur hat die Frauen mit ebenso vielen körperlichen und geistigen Gaben ausgestattet wie die weisesten und erfahrensten Männer.“

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK