• Ehre für Schock-Werner

    Barbara Schock-Werner, Kölner Dombaumeisterin a.D., ist mit dem Kultur-Award des Frauennetzwerks „Féminin Pluriel“ ausgezeichnet worden. Von Joachim Frank Für Verdienste um das deutsch-französische Kulturerbe und als Rollenmodell für erfolgreiches Wirken von Frauen im Beruf ist Dombaumeisterin a.D. Barbara Schock-Werner in Berlin mit dem ersten Kultur-Award des 1992 gegründeten internationalen Frauennetzwerks „Féminin Pluriel“ ausgezeichnet worden. Die […]

  • Virginia Woolf 1902, Public Domain, Foto: George Charles Beresford
    Stimmen der Vergangenheit: Virginia Woolf 1931

    Die 1882 in London geborene Schriftstellerin Virginia Woolf ist neben Simone de Beauvoir die bedeutendste Feministin des 20. Jahrhunderts. – Hier der Auszug einer Rede, die sie 1931 vor der „National Society for Women’s Service“ hielt.

  • Colette (Zuschnitt), Quelle: EMMA-Archiv (FMT-Signatur FT.02.0720)
    Colette – von der Ghostwriterin zur berühmten Schriftstellerin

    Im Paris der Belle Époque führte Sidonie-Gabrielle Colette ein aufregendes und selbstbestimmtes Frauenleben. Männern wie Frauen zugetan, schöpfte sie aus ihrem lustvollen Leben und schrieb Romane, die ihre ZeitgenossInnen liebten.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK