Chien-Shiung Wu

Social Media Beitrag vom 07.10.2025: Link zum Instagram Beitrag folgt

👩‍🔬 Chien-Shiung Wu war eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts und spezialisiert auf Experimental- und Kernphysik. Sie wurde 1912 in Liuhe geboren. Nach ihrer Promotion 1940 wurde sie zu einer Pionierin für Frauen in der Physik.


Im Zentrum ihrer Forschung stand der sogenannte Beta-Zerfall. Der Begriff bezeichnet einen Prozess der schwachen Wechselwirkung, bei dem sich Teilchen unter Beteiligung von Elektronen oder Positronen ineinander umwandeln. Wu hatte sich über Jahre hinweg auf dieses Thema spezialisiert und sich nach und nach einen Ruf als Autorität auf diesem Gebiet erarbeitet.

Als die Physiker Tsung-Dao Lee und Chen Ning Yang die bis dahin als unumstößlich geltende Annahme der sog. Paritätserhaltung infrage stellten, suchten sie gezielt Wu auf. 

🔬Wu entwickelte daraufhin das nach ihr benannte Wu-Experiment, mit dem sie erstmals die Paritätsverletzung bei schwachen Wechselwirkungen nachwies. Nach und nach konnte sie beweisen, dass Parität keine Symmetrie ist. Für die Physik ergaben sich aus diesem Beweis weitreichende Konsequenzen. 

Nur ein Jahr später, im Jahr 1957, wurden Lee und Yang für diese Erkenntnis mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Wu, die zentrale Forscherin für die empirische Bestätigung ihrer Thesen, ging hingegen leer aus. Der Grund dafür ist bis heute umstritten. Die einen führen ihn auf die klassische Gewichtung von Theorie über Experiment zurück, andere verweisen auf die strukturelle Benachteiligung von Frauen in der Wissenschaft. So wurde Wu trotz ihrer zahlreicher Verdienste jahrelang eine Professur verweigert.


💬 Wu selbst äußerte sich später zurückhaltend, aber nicht ohne Schmerz:

„Ich habe mein ganzes Leben der Forschung zur schwachen Wechselwirkung gewidmet […]. Auch wenn ich meine Arbeit nicht im Hinblick auf den Preis getan habe, verletzt es mich noch immer, dass meine Arbeit aus bestimmten Gründen übersehen wurde.“

Chien-Shiung Wu hat die Physik verändert – ob mit oder ohne Nobelpreis. Ihr Beitrag bleibt unbestritten.

#Frauenmediaturm #ChienShiungWu #Physikgeschichte #FrauenInDerWissenschaft #Nobelpreiswoche #Wissenschaftsgeschichte #Experimentalphysik #FraueninderPhysik



07.10.2025, Sophia Neufeld






Zurück zur Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK