Clara Immerwahr

Social Media Beitrag vom 08.10.2025: Link zum Instagram Beitrag folgt

🔬1919 wurde Fritz Haber rückwirkend mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet – für das Haber-Bosch-Verfahren, eine Entwicklung des Verfahrens zur Ammoniaksynthese, das die Herstellung von Kunstdünger in industriellem Maßstab ermöglichte. Diese Entdeckung sollte der Welt helfen, den Hunger zu bekämpfen, indem aus „Luft Brot“ entstehen sollte. Dabei wurde Clara Immerwahr übersehen. Sie unterstützte nicht nur ihren Mann, sondern leistete auch einen besonderen Beitrag zur humanitären Kraft der Wissenschaft.

👩‍🔬 Clara war die erste Frau, die im Fach Chemie promovierte, und eine engagierte Wissenschaftlerin. Nach ihrer Heirat mit Fritz Haber rückten ihr Forscherdrang und ihre Begabung jedoch zunehmend in den Hintergrund. Von nun an hatte die Karriere ihres Mannes Vorrang, während sie sich um Haushalt und Kinder kümmerte. Trotzdem arbeitete das Ehepaar gemeinsam an der Ammoniakherstellung, wobei Claras wissenschaftlicher Beitrag unerwähnt blieb – im Labor, in Manuskripten, in der Öffentlichkeit und auch beim Nobelkomitee.

Während Clara den Blick darauf richtete, wie Wissenschaft im Haushalt helfen kann, beispielsweise durch einen Frauenkurs zum Thema, stellte ihr Ehemann seine Forschung nach Beginn des Ersten Weltkriegs in den Dienst des Militärs: Er entwickelte Chlorgas als Waffe. Am 22. April 1915 kam es bei Ypern zum ersten großflächigen Einsatz von Giftgas: Tausende alliierte Soldaten starben einen qualvollen Tod. Haber leitete diesen Einsatz persönlich und wurde dafür befördert.

Clara hingegen war entsetzt. Für sie war das Giftgas eine „Perversion der Wissenschaft“. Sie flehte ihren Mann an, diese Arbeit zu beenden – doch ohne Erfolg. Am Abend nach der Feier zu seiner Beförderung griff Clara zur Dienstwaffe ihres Mannes. Der erste Schuss ging in die Luft, der zweite in ihr Herz. Zwei Stunden später war sie tot.

Am Ende des Krieges hatte Fritz Habers Giftgas über 100.000 Menschen das Leben gekostet.
Der Nobelpreis ehrte den wissenschaftlichen Durchbruch. Nicht jedoch die Frau, die mitgedacht, mitgearbeitet und gewarnt hatte. 🕊️

#Frauenmediaturm #Nobelpreisträgerin #ClaraImmerwahr #FritzHaber #Nobelpreis #Pionierin #UnsichtbareLeistung #Chemiegeschichte



08.10.2025, Sophia Neufeld






Zurück zur Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK