Die Tollkirsche

Social Media Beitrag vom 17.06.2025: Link zum Instagram-Post

Wusstest ihr, dass Kassel in den 1970er Jahren eine eigene feministische Frauenzeitung hatte? Die „Tollkirsche“ war eine von vielen regionalen, selbstveröffentlichten Zeitschriften, die Feministinnen Raum für Austausch, Diskussion und Selbstermächtigung boten, so wie heute das Internet und die Sozialen Medien. 🍒📝

Der rebellische Name war Programm: Wie viele feministische Zeitschriften jener Zeit setzte sie auf einen provokanten, selbstbewussten und ironischen Titel. Zwischen 1970 und 1976 entstanden bundesweit rund 50 solcher Blätter, die politische Analysen, praktische Tipps, kontroverse Debatten und Vernetzungsmöglichkeiten für Frauen bündelten. Die Titel der Zeitschriften waren häufig ironisch, subversiv und anspielungsreich. Gift spielte nicht nur bei der Tollkirsche eine Rolle: So gab es zum Beispiel die Zeitschriften Giftnudel und Atropin. Andere Titel spielten selbstironisch mit Klischees und negativen Stereotypen über Frauen, so zum Beispiel die Kratzbürsten, Krampfader, Zimtzicken und der Hexenschuß.

Für Kassel machte die „Tollkirsche“ basisdemokratisch und kollektiv organisiert die Anliegen der Frauenbewegung vor Ort sichtbar. Sie steht exemplarisch für die kreative „Gegenöffentlichkeit“, die ab den 1960er Jahren nicht nur in der Frauenbewegung entstand. Wenn die alten Strukturen nicht mehr passen … muss man’s eben selber machen!

🧐 Neugierig auf mehr? Bei uns im Archiv wartet neben 5 Ausgaben der Tollkirsche eine der dichtesten Sammlungen feministischer Zeitschriften der letzten 200 Jahre auf euch.

Auf der Website des Digitales Deutsches Frauenarchivs könnt ihr außerdem im Artikel „Neue Zöpfe und Das Lächeln der Medusa“ weitere Hintergründe zur feministischen Presselandschaft der Zeit nachlesen.

#FrauenMediaTurm #Blick ins Archiv #Tollkirsche #Kassel #Frauenbewegung #Feminismus #FeministischePresse #NeueFrauenbewegung #Gegenöffentlichkeit #Frauengeschichte #Selbstermächtigung

Leseempfehlungen

Schallner, Berit. „Neue Zöpfe und Das Lächeln der Medusa: Zeitschriften der Neuen Frauenbewegung in der BRD der 1970er und 1980er Jahre“, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv, 2022, Zuletzt angesehen: 14.07.2025, URL: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/zeitschriften-der-neuen-frauenbewegung-der-brd-der-1970er-und-1980er .

17.06.2025, Katharina Henze, Berit Schallner

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK