Social Media Beitrag vom 27.09.2023: Link zum Instagram-Post
Heute, vor 175 Jahren, erschien die erste Ausgabe von Mathilde Franziska Annekes Frauen-Zeitung.

Das Ziel: die Suspendierung der „Neue Kölnische Zeitung“ (NKZ) zu umgehen und deren AbonnentInnen nicht im Stich zu lassen, wie man aus einer Annonce in der Kölnischen Zeitung erfahren kann (Kölnische Zeitung 28.09.1848). Das war die einzige Kölner Zeitung, die noch erscheinen durfte. Denn im Rahmen des Belagerungszustands, der zwei Tage vorher ausgerufen worden war, waren die Kölner Arbeiterzeitungen verboten worden, darunter auch die NKZ. Die Zeitung war zu diesem Zeitpunkt 15 Tage alt.
Da die Herausgeber der NKZ Fritz Beust und Fritz Anneke als Rädelsführer der Revolution in Köln auf der Flucht waren bzw. im Kerker saßen, oblag die eigentliche Herausgabe der Zeitung von Anfang an Mathilde. Die Zeitung wurde in ihrer Wohnung gedruckt (Schulte 1961, 31 cit. Nachlaß Beust), erschien täglich und war für „das arbeitende Volk bestimmt“ (Neue Kölnische Zeitung, 10.09.1848). Ihre Arbeit professionalisierte sich schnell.


In einem Brief an Hammacher schreibt sie, dass sie die Zeitung ganz alleine schrieb, redigiere und drucke, denn ihr sei eine Druckerei von einem Bourgeois „auf ewigen Pump abgelassen“ worden (Anneke an Hammacher, 19.12.1848 in: Fritz and Anneke Papers, Roll 1 S. 66-67). Als ihr Ehemann im Dezember aus dem Gefängnis entlassen wurde, übernahm er die Redaktion der Zeitung, die seit Oktober wieder erscheinen durfte.

Bereits in der Einleitung ihrer Frauen-Zeitung, die am 27.09.1848 erschien, prophezeihte sie, dass die Frauen-Zeitung bald ebenfalls suspendiert werden würde. In der ersten Ausgabe widmet sie sich Kirche und Schule, die sie wie die Nationalversammlung gerne trennen wollte. Zudem berichtete sie über die revolutionären Zustände in Berlin und Köln. Besonders beschäftigte sie die Kölner Barrikadierung am 25.09., über die sie auch in ihrer zweiten Ausgabe noch einmal berichtete – aber darum geht es dann morgen!
#175JahreRevolution1848 #Köln #KölnerGeschichte #MathildeFranziskaAnneke #Geschlechtergeschichte #Belagerung
27.09.2023