Frauen an Bord

Social Media Beitrag vom 25.06.2025: Link zum Instagram-Post

🌊 Zum Tag der Seefahrt: Pionierinnen auf hoher See! Heute stellen wir drei KapitĂ€ninnen vor, die Geschichte schrieben und den Weg fĂŒr heutige Seefahrerinnen ebneten.

Jahrhundertelang war die Seefahrt eine MĂ€nnerdomĂ€ne. Frauen, die zur See fahren wollten, galten als Rebellen und wurden systematisch ausgeschlossen. Noch bis ins 20. Jahrhundert war es in vielen LĂ€ndern offiziell verboten, dass Frauen seemĂ€nnische Berufe ausĂŒbten. Sie wurden mit Vorurteilen und Aberglauben konfrontiert: Frauen brĂ€chten UnglĂŒck an Bord oder störten als „VerfĂŒhrerinnen“ die Disziplin.

đŸ‘©â€âœˆïž ✊ Doch die Geschichte der Seefahrt ist auch eine Geschichte des Widerstands: Frauen kĂ€mpften sich an Deck – manchmal verkleidet als MĂ€nner, manchmal durch außergewöhnliche Leistungen. Piratinnen wie die legendĂ€ren Anne Bonny und Mary Read, Grace O’Malley oder Zheng Yisao haben es so langsam ins kollektive GedĂ€chtnis geschafft, aber was ist mit Berufsseefahrerinnen? Diese Namen sollte man kennen:

Anna Iwanowna Schtschetinina (1908–1999)
Die sowjetische KapitĂ€nin war die erste Frau weltweit mit KapitĂ€nspatent fĂŒr die Seeschifffahrt. Sie fĂŒhrte Handelsschiffe und wurde fĂŒr ihre Kompetenz respektiert.

Molly Kool (1916–2009)
Die kanadisch-US-amerikanische KapitĂ€nin war die erste Nordamerikanerin mit KapitĂ€nspatent – und die zweite Frau weltweit.

Annaliese Teetz (geb. Sparbier, 1902–1991)
Die Hamburgerin war die erste Frau in Deutschland mit KapitÀnspatent (1955). Schon in den 1930er Jahren erntete sie Respekt als Seefahrerin.

Nicht nur Einzelne ebneten den Weg: WĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs grĂŒndete die US-KĂŒstenwache 1942 die SPARS – ihre Frauenreserve. Diese Frauen wurden Funkerinnen, Mechanikerinnen, VerwaltungskrĂ€fte an Land, damit MĂ€nner auf See eingesetzt werden konnten. Die SPARS trugen dazu bei, traditionelle Geschlechterrollen insbesondere in maritimen Berufen aufzubrechen.

Obwohl die Akzeptanz steigt und Frauen seit 2000 offiziell Zugang zu allen Seefahrtsberufen haben, ist ihr Anteil an Bord noch immer gering: 2021 waren weltweit nur 1,2 % der rund 1,9 Millionen Seeleute Frauen. Die glĂ€serne Decke bleibt hart – besonders der Schritt von der Ersten Offizierin zur KapitĂ€nin ist nach wie vor eine große HĂŒrde.

#FrauenMediaTurm #Frauengeschichte #Pionierin #Feminismus #TagderSeefahrt #KapitÀnin #FrauenaufhoherSee #FrauenanBord #MaritimeGeschichte #HerStory #MollyKool #AnnalieseTeetz #ThuridurEinarsdottir #AnnaSchtschetinina #FemaleCaptains

25.06.2025, Katharina Henze

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK