Social Media Beitrag vom 30.04.2025: Link zum Instagram Beitrag
Aufbruch, Streit und viele Fragen – im April 1990, kurz nach der letzten Volkskammerwahl der DDR und noch vor der formalen Wiedervereinigung der beiden deutschen Teilstaaten, kamen rund 1.000 Frauen aus DDR und BRD in der Dynamo-Sporthalle in Ost-Berlin zusammen. Sie waren voller Hoffnung und Kampfgeist:

Die Errungenschaften der Frauenpolitik in der DDR sollten nicht im Strudel der Vereinigung verloren gehen. Zu diesen zählten unter anderem das liberale Abtreibungsrecht, flächendeckende Kinderbetreuung und hohe Frauenerwerbstätigkeit. Doch 40 Jahre Teilung hatten tiefe Spuren hinterlassen. Die Debatten waren hitzig und Missverständnisse vorprogrammiert.
Ost-Frauen forderten sozial abgesicherte Teilzeit, um der Mehrfachbelastung zu begegnen, West-Frauen sahen darin die Gefahr, weiter in die tradierte Rolle der Sorgearbeit gedrängt zu werden. Migrantische und Schwarze Frauen protestierten, weil ihre Perspektiven wenig Beachtung fanden und der Prozess der Wiedervereinigung mit wachsendem Rassismus und einem hohen Ausmaß an Gewalt gegen sie einherging. Trotz aller Konflikte verabschiedeten die Teilnehmerinnen am Ende ein gemeinsames Positionspapier; einen Minimalkonsens, der aber wichtige Forderungen für eine geschlechtergerechte Zukunft enthielt.
Der FrauenMediaTurm beherbergt in seinem Archiv das Plakat zum Kongress. Es ist nicht nur ein Zeugnis dieses Versuches, „das Ganze“ wieder zusammenzufügen, sondern Quellen wie diese sind bedeutende Relikte eines Prozesses, der noch immer nicht abgeschlossen ist. Mehr zum Kongress findet ihr auch im @ffbiz_das_feministische_archiv.


Heute, 35 Jahre später, sind viele Fragen von damals wieder aktuell: Wie schaffen wir echte Gleichberechtigung? Wie gehen wir mit unterschiedlichen Erfahrungen und Erwartungen um? Mit der Geschichte des Kongresses und den nach wie vor aktuellen Fragen beschäftigt sich der neue Sammelband „Ost-West-Frau“ (fva 2025).

Auch das Plakat lädt ein, zurückzublicken – und nach vorn zu fragen: Wie gestalten wir Feminismus heute, im Dialog zwischen Ost und West, Alt und Jung, mit all unseren Unterschieden?
🖼 PT.1990-03
#Frauengeschichte #BlickinsArchiv #Wiedervereinigung #OstWestFrauenkongress #Feminismus #OstFrauen #DDR
27.04.2025, Katharina Henze