Frauenwahlrecht in den USA

Social Media Beitrag vom 18.08.2025: Link zum Instagram Beitrag folgt


Heute vor 105 Jahren, am 18.08.1920 fiel in Tennessee eine historische Entscheidung: Mit einer einzigen Stimme Mehrheit wurde der 19. Zusatzartikel ratifiziert – und damit das #Frauenwahlrecht Verfassungsrecht in den USA! ⚖️🎉

Über 70 Jahre lang – seit Seneca Falls – hatten Aktivistinnen wie Elizabeth Cady StantonSusan B. AnthonyAlice Paul und zahllose weitere Frauen für dieses Recht gekämpft. Mit lauten Protestmärschen, Reden, Manifesten und riskanten Aktionen wie Hungerstreiks und „Silent Picketing“ vor dem Weißen Haus, mit denen sie ihre Freiheit aufs Spiel setzten. Gruppen und Organisationen setzten im Kampf ums Frauenwahlrecht auf unterschiedliche Strategien: Die National American Woman Suffrage Association (NAWSA) war die mitgliederstärkste Frauenwahlrechtsorganisation. Sie setzte die auf bundesstaatsbezogene Lobbyarbeit und bemühte sich um Kompromisse mit Wahlrechtsgegnern. Die von Paul gegründete National Woman’s Party (NWP) wiederum agierte als radikaler Flügel mit provokanten und nicht immer legalen Aktionen.


Doch dieser Triumph war – so groß er war – ambivalent: Schwarze und indigene Frauen blieben trotz verfassungsrechtlicher Gleichstellung weitgehend ausgeschlossen.

In den Südstaaten verhinderten rassistische Jim-Crow-Gesetze, Poll Taxes, Literacy Tests und gezielte, auch gewalttätige Einschüchterung, dass Schwarze Frauen ihr neues Wahlrecht tatsächlich ausüben konnten. Diese Praktiken waren schon seit der Durchsetzung des Wahlrechts für Schwarze Männer 1870 gebräuchlich. Erst mit dem Voting Rights Act von 1965 wurden diese Hürden beseitigt und AfroamerikanerInnen erhielten faktisch das Wahlrecht im ganzen Land.


Indigene Frauen wie Zitkála-Šá (Yankton Dakota) mussten sogar noch länger um grundsätzliche staatsbürgerliche Rechte ringen, denn erst 1924 erhielten Native Americans das Wahlrecht – zumindest auf dem Papier. In der Realität werden sie vielerorts noch immer durch diskriminierende Gesetze und Bürokratie ausgeschlossen.

🗳️ Im FrauenMediaTurm bewahren wir einzigartige Dokumente und Literatur zum Thema (siehe letzte Kacheln).




#FrauenMediaTurm #Frauengeschichte #WomensHistory #19thAmendment #NAWSA #ZitkálaŠá #IdaBWells #BlackSuffrage #NativeAmericans #Frauenrechte #VotingRights #WomensSuffrage




18.08.2025, Katharina Henze






Zurück zur Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK