Social Media Beitrag vom 19.02.2025: Link zum Instagram-Post
Heute im Jahr 1919 sprach Marie Juchacz (1879-1956) als erste Parlamentarierin überhaupt vor der Weimarer Nationalversammlung. Zusammen mit 36 anderen Frauen war sie in das Gremium gewählt worden, um die Verfassung der Weimarer Republik auszuarbeiten.
Sie waren Spezialistinnen für Sozialpolitik, Arbeitnehmerinnenrechte oder Wirtschaftsfragen und prägten nicht nur die Verhandlungen um die Weimarer Verfassung, sondern auch die Frauenpolitik der Weimarer Republik. Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl wollen wir euch von einigen dieser Pionierinnen erzählen.

Wir beginnen unsere Reihe mit der SPD-Politikerin Marie Juchacz. Bereits als junge Frau hatte sich die Näherin von ihrem sie misshandelnden Ehemann getrennt. 1906 ging sie aus der Posener Provinz nach Berlin, um endlich an größeren Veranstaltungen der SPD teilnehmen zu können. Gemeinsam mit ihrer Schwester und später auch ihrer Mutter teilte sie sich dort Arbeit, Haushalt und Kinderversorgung, um sich politisch engagieren zu können. Schnell galt sie als begabt Rednerin.

Aufgrund ihrer eigenen Lebensumstände hatte sie einen besonders wachen Blick für die Herausforderungen, vor denen viele Arbeiterinnen standen. Für diese gründete sie – ebenfalls 1919 – die Arbeiterwohlfahrt (AWO), als Hilfe zur Selbsthilfe der Arbeiterschaft. Heute gehört die AWO zu den wichtigsten freien Wohlfahrtsverbänden. Sie betreibt Kindergärten und Ganztagsschulen, kümmert sich um Senioren, Menschen mit Behinderung und MigrantInnen.
Auch in ihrer Rede vor der Nationalversammlung 1919 lag ihr eine Sozialpolitik am Herzen, die die Lage von Frauen und Kindern im Blick hatte: sie setzte Mutterschutz, Säuglings- und Kinderführsorge auf die Agenda, neben Arbeitslosenfürsorge, Gesundheitsversorgung und Wohnungspolitik. „Wir Frauen sind uns sehr bewußt, daß in zivilrechtlicher wie auch in wirtschaftlicher Beziehung die Frauen noch lange nicht in der Gleichberechtigung sind,” sagte sie in ihrer Rede. Für sie fing die Arbeit jetzt erst richtig an.
Mehr zur Frauenpolitik in der Weimarer Republik erfahrt ihr in den nächsten Wochen hier bei uns – schaut vorbei!
#Politikerinnen #Parlamentarierinnen #WeimarerRepublik #Wahlen #Frauenwahlrecht
19.02.2025