Social Media Beitrag vom 18.05.2025: Link zum Instagram Beitrag
#FeministArchivesUnite – zu Anlass des META-EU Projekts des Digitalen Deutschen Frauenarchivs stellen wir euch heute unser drittes feministisches Archiv vor- das ENUT in Estland!

ENUT steht für ‘Eesti Naisuurimus- ja Teabekeskus’. Das heißt auf deutsch: ‚Estnisches Zentrum für Frauenstudien und -resourcen‘. Eda Sepp und Suzanne Lie gründeten es am 2. April 1997; bereits knapp zwei Jahre später öffnete es seine Türen in Tallinn. Die Bibliothek beherbergt heute c.a. 9000 Werke zu Frauen- und Genderstudies und Literatur.
Das Zentrum sammelt nicht nur Bücher und Informationen, sondern fördert auch die Forschung zu feministischen Themen. Es gibt Konferenzen, Seminare und Diskussionen. Dafür kooperiert das Zentrum mit zahlreichen Institutionen. Ziel dabei ist die Förderung von Forschung und Aufklärung über geschlechterrelevante Themen in Estland.
So organisierte ENUT im Jahr 2003 mit Unterstützung des Nordischen Ministerrats und der norwegischen Botschaft die erste Schulung zum Thema häusliche Gewalt für estnische Polizeibeamte, die bis heute Teil ihrer Ausbildung ist.

Zudem veröffentlichte es im Jahr 2006 das Buch Carrying Linda’s Stones: An Anthology of Estonian Women‘s Life Stories, das von vier Redakteurinnen zusammengestellt wurde. Es gilt als eine sehr wichtige englischsprachige Publikation zur jüngeren Frauengeschichte Estlands und ist auf seiner Website als Download verfügbar.
Die ENUT Website lässt sich auch auf Deutsch übersetzen und beinhaltet viele spannende Informationen, Ressourcen und Verweise zu feministischen Themen, wie zum Beispiel zur Gleichstellung der Geschlechter im Sport: https://enut.ee/sport/, sowie einer Verzeichnung feministischer Publikationen, von denen manche auch auf Englisch einsehbar sind: https://enut.ee/soouuringud/.
#Frauengeschichte #Feminismus #Feminism #FeministArchives #Archive #Geschichte #META_EU #Estland#UnitedWeSearch #Archive #DDF #ida #ELENOR
18.05.2025, Katharina Elisabeth Zander, Berit Schallner