Social Media Beitrag vom 06.06.2025: Link zum Instagram-Post
Heute vor 54 Jahren schrieb die Frauenbewegung in Deutschland Geschichte: 374 mutige Frauen bekannten sich in der Titelstory des Magazins Stern (@stern) öffentlich zu dem, was bis dahin ein gesellschaftliches Tabu war – sie hatten abgetrieben.
Initiiert von Alice Schwarzer und importiert aus Frankreich, war diese Aktion ein kraftvolles Zeichen gegen das damals hundert Jahre alte Abtreibungsverbot (§ 218 StGB) und ein Aufruf zur Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Die Veröffentlichung löste eine breite gesellschaftliche Debatte aus und trug maßgeblich dazu bei, das Thema Schwangerschaftsabbruch aus der Tabuzone zu holen. ✊🏼

Die hier vorgestellten Archivmaterialien, Flugblätter und Fotografien sind nur ein kleiner Einblick in die Wellen, die diese Kampagne geschlagen hat. Im FrauenMediaTurm bewahren dazu das legendärste Stück dieses Kapitels der deutschen Frauenbewegung auf: den Original-Stern. Dieses Archivstück ist nicht nur ein Symbol für den Mut der Frauen damals, sondern auch für den andauernden Kampf um Frauenrechte und reproduktive Freiheit.



🧐 Das Thema interessiert euch? Über die Aktion, ihre Hintergründe und ihre Bedeutung könnt ihr natürlich noch mehr auf unserer Website und vor Ort bei uns im Turm erfahren. Außerdem gibt’s auf der Seite des Deutschen Digitalen Frauenarchivs (@ddfarchiv) als Kurzeinstieg einen Artikel zur Abtreibungsdebatte von uns!
#FrauenMediaTurm #Frauengeschichte #NeueFrauenbewegung #Wegmit218 #Praragraf218 #WirHabenAbgetrieben #Frauenrechte #Selbstbestimmung #AliceSchwarzer #Frauenbewegung #Feminismus #Abtreibung #Gleichberechtigung #BlickinsArchiv #MutZurWahrheit #Stern #OnThisDay
Leseempfehlungen
FMT – FrauenMediaTurm. „Die Abtreibungsdebatte in der Neuen Frauenbewegung“, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv, 2024, Zuletzt angesehen am: 15.07.2025, URL: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/die-abtreibungsdebatte-der-neuen-frauenbewegung
06.06.2025, Katharina Henze