• Louise Dittmar

    Social Media Beitrag vom 07.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute im Jahr 1807 wurde Louise Dittmar (1807–1884) geboren – Philosophin, Publizistin und eine der radikalsten Stimmen der frühen Frauenbewegung. 💡✍ Im Vormärz (ca. 1815–1848) und während der Revolution 1848/49 veröffentlichte sie philosophische und politische Abhandlungen, darunter das satirische Werk Bekannte Geheimnisse (1845, anonym veröffentlicht), und publizierte die Zeitschrift Die sociale […]

  • Louise Ottos Frauen-Zeitung

    Social Media Beitrag vom 22.04.2024: Link zum Instagram-Post Am 21.04.1849 erschien während der 1848/49 Revolution die erste Ausgabe von Louise Ottos Frauen-Zeitung (1849-1852). Wie kam die Schriftstellerin, Demokratin und Frauenrechtlerin dazu? Otto selbst sagte es am schönsten: „Mitten in den großen Umwälzungen, in denen wir uns Alle befinden, werden sich Frauen vergessen sehen, wenn sie […]

  • Jenny Blum

    Social Media Beitrag vom 15.03.2024: Link zum Instagram-Post Sie war Mitarbeiterin der ersten deutschen Frauen-Zeitung und wurde 1848 zur Revolutions-Witwe: Eugenie Blum verstarb heute vor 150 Jahren. Eugenie, besser bekannt als Jenny, wurde 1810 als Tochter eines Kattundruckereibesitzers in Sachsen geboren. Aus wirtschaftlichen Gründen zog die Familie Günther 1820 nach Prag. Jenny erhielt eine hervorragende […]

  • Bettina von Arnim

    Social Media Beitrag vom 20.01.2024: Link zum Instagram-Post Elisabeth Catharina Ludovico Magdalena Bretano, besser bekannt als die Schriftstellerin und Salonnière Bettina von Arnim, verstarb heute vor 165 Jahren. Geboren 1785 verlor sie bereits als achtjährige ihre Mutter und wurde ins Kloster geschickt, wo sie eine umfassende Ausbildung erhielt. 1811 heiratete sie Achim von Arnim und […]

  • Kölner Barrikaden

    Social Media Beitrag vom 25.09.2023: Link zum Instagram-Post Heute vor 175 Jahren erreichte die Revolution in Köln einen Höhepunkt: die KölnerInnen errichteten Barrikaden um den Alter Markt. „Nur zweierlei fehlte dabei“ berichtete Mathilde Franziska Anneke in ihrer Frauen-Zeitung, „auf den Barrikaden die Vertheidiger, und auf der anderen Seite die Angreifer“. Wie war es zu diesem […]

  • Louise Astons Freischärler

    Social Media Beitrag vom 01.11.2023: Link zum Instagram-Post Heute vor 175 Jahren erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift Der Freischärler. Seine Herausgeberin war die Revolutionärin Louise Aston, die nicht nur die politischen Verhältnisse umordnen wollte, sondern bereits in ihrem Privatleben für ihre persönliche Freiheit gekämpft hatte. Als Louise Franziska Hoche (1814-1871) wurde sie 17-jährig gegen […]

  • Ludmilla Assing

    Social Media Beitrag vom 25.10.2023: Link zum Instagram-Post Chronistin der 1848er Revolution und Nichte Rahel Varnhagens: Ludmilla Assing (1821-1880) war eine politische Schriftstellerin, Journalistin und Künstlerin. Sie wuchs in einem musikalischen und liberalen Elternhaus in Hamburg auf. Ihre Eltern starben früh und so siedelte sie mit ihrer Schwester Ottilie nach Berlin über. Dort lebten die […]

  • Letzte Ausgabe der Frauen-Zeitung

    Social Media Beitrag vom 28.09.2023: Link zum Instagram-Post 28.09.1848: Die zweite Ausgabe von Annekes Frauen-Zeitung wird in der Kölner Innenstadt und an Soldaten verteilt. Sie leitet dieser Ausgabe erneut damit ein, dass sie nicht an beständiges Erscheinen ihrer Zeitung glaube. Dann berichtet sie erneut über die Belagerung Kölns und kann sich dabei einigen Spott über […]

  • Erste Ausgabe der Frauen-Zeitung

    Social Media Beitrag vom 27.09.2023: Link zum Instagram-Post Heute, vor 175 Jahren, erschien die erste Ausgabe von Mathilde Franziska Annekes Frauen-Zeitung. Das Ziel: die Suspendierung der „Neue Kölnische Zeitung“ (NKZ) zu umgehen und deren AbonnentInnen nicht im Stich zu lassen, wie man aus einer Annonce in der Kölnischen Zeitung erfahren kann (Kölnische Zeitung 28.09.1848). Das […]

  • Juniaufstand 1848

    Social Media Beitrag vom 23.08.2023: Link zum Instagram-Post Tausende Festnahmen beim Juniaufstand in Paris 1848: wie sollte mit den festgenommenen Revolutionären verfahren werden? Am 27. Juni 1848 wurde darüber diskutiert. Im ersten Dekretentwurf war von Frauen und Kinder noch keine Rede. Im offiziellen Dekret wurde festgehalten, dass sie das Schicksal ihrer Ehemänner und Väter „teilen […]

  • Paris‘ revolutionäre Frauen 1848

    Social Media Beitrag vom 22.08.2023: Link zum Instagram-Post Es ist an der Zeit, einen Blick ins Nachbarland zu werfen – die deutschen Zeitungen taten es 1848 auch! In Frankreich hatte die 1848er Revolution am 22. Februar begonnen und führte schnell zur Auflösung der herrschenden Monarchie und der Abdikation des Königs Louis-Philippe I.  Anfang März verschaffte […]

  • Jenny Marx

    Social Media Beitrag vom 01.06.2023: Link zum Instagram-Post Heute erschien vor 175 Jahren die erste Ausgabe der Neuen Rheinischen Zeitung: Organ der Demokratie! Wir nutzen die Gelegenheit, die Frau, ohne die nichts lief, näher kennenzulernen: Jenny Marx. Johanna Berta Julie Jenny von Westphalen wurde im Februar 1814 geboren. Sie wuchs im gehobenen Beamtentum und begeisterte […]

  • Marie Norden

    Social Media Beitrag vom 03.07.2023: Link zum Instagram-Post Wer sich hinter dem Pseudonym Marie Norden verbarg, ist uns nur durch die „Indescretion der Buchhändler und Journalisten“ (Scheve 1865, 199) bekannt: Friederike Marie Ernestine Wolfhagen (13.11.1812-03.07.1878). Das sechste Kind der wohlhabenden bürgerlichen Familie Wolfhagen wuchs in Schleswig-Holstein auf und siedelte 1848 mit ihren Schwestern und ihrer […]

  • Henriette Obermüller-Venedey

    Social Media Beitrag vom 20.05.2023: Link zum Instagram-Post Heute vor 130 Jahren starb die Revolutionärin Henriette Obermüller-Venedey (geb. Obermüller am 05.04.1817). Schon als Kind wurde sie umfassend ausgebildet und darin geschult, kritisch gegenüber der Herrschaft des Adels und der Kirche zu sein. 1837 ging sie mit ihrem Cousin Gustav eine Vernunftehe ein und zog mit […]

  • Louise Otto-Peters

    Social Media Beitrag vom 26.03.2023: Link zum Instagram-Post Heute im Jahr 1819 wurde Louise Otto-Peters geboren. Die sozialkritische Frauenrechtlerin, Journalistin und Schriftstellerin gilt als Begründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung und als wichtige Stimme des Vormärz. 1849 gründete sie die Frauenzeitung, die erste feministische Zeitschrift, in welcher sie bis zu ihrem Verbot 1852 über tagespolitische Themen […]

  • Johanna Kinkel

    Social Media Beitrag vom 15.11.2023: Link zum Instagram-Post Heute vor 165 Jahren starb die Musikerin, Schriftstellerin, Herausgeberin und 1848-er Revolutionärin Johanna Kinkel (geb. Mockel 08.07.1810). Als Kind genoss sie eine musikalische und literarische Ausbildung in einem katholischen Haushalt. 1832 heiratete sie, verließ aber bereits nach 6 Monaten mit Hilfe ihrer Eltern ihre Ehe, da ihr […]

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK