Social Media Beitrag vom 10.11.2024: Link zum Instagram Beitrag
Heute, am Welttag der Wissenschaft erinnern wir an Eunice Newton Foote (1819-1888), eine Pionierin der Klimaforschung. Sie erkannte bereits 1856 einen entscheidenden Zusammenhang: Mehr CO2 in der Atmosphäre führt zur Erwärmung der Erdatmosphäre. Doch obwohl sie eine der ersten war, die diesen Effekt experimentell nachwies, blieb ihre Leistung weitgehend unbeachtet – ein klassisches Beispiel für den Matilda-Effekt, der die Beiträge von Frauen in der Wissenschaft unsichtbar macht.

Eunice wurde 1819 als eines von zwölf Kindern geboren und besuchte das Troy Female Seminary, eine Schule, die Schülerinnen naturwissenschaftliche Studien empfahl und sie dabei unterstützte. 1841 heiratete sie den Anwalt Elisha Foote, der ihre Interessen für Wissenschaft und Frauenrechte teilte. Gemeinsam engagierten sie sich für Gleichberechtigung: beide unterzeichneten die Declaration of Sentiments auf der Seneca Falls Convention 1848, welche gleiche Rechte für Frauen forderte.


In ihrem Heimlabor führte Eunice Newton Foote Versuche zur Sonnenstrahlung durch. Sie war die erste, die den Zusammenhang zwischen Kohlenstoffdioxid in der Luft und der Erwärmung der Erde aufzeigte. Doch sie präsentierte ihre Forschung nicht selbst bei der Jahrestagung der American Association for the Advancement of Science 1856 – das übernahm der Wissenschaftler Joseph Henry, der in seiner Vorrede betonte, dass Wissenschaft weder einem Geschlecht noch einer Nation gehöre.
Während der Physiker Joseph Fourier bereits 1824 den Treibhauseffekt beschrieb, wies Foote als erste Forscherin den Einfluss von CO2 auf das Klima hin. Ihre Entdeckung löste jedoch keine nennenswerte Resonanz aus und geriet in Vergessenheit. Eunice Newton Foote wurde ein Opfer des 1883 von Matilda Joslyn Gage beschriebenen Matilda-Effekts, der besagt, dass die wissenschaftlichen Leistungen von Frauen häufig ignoriert oder Männern zugeschrieben werden.

Über Jahrzehnte galt der britische Physiker John Tyndall fälschlicherweise als der Entdecker des Zusammenhangs zwischen CO2 und Klimawandel. Deshalb erinnern wir heute an Eunice Newton Foote als eine der ersten Klimaforscherinnen.
#Pionierin #Klimaforschung #WelttagderWissenschaft #Klimaforscherin #EuniceNewtonFoote
10.11.2024, Rebekka Gingell