Social Media Beitrag vom 06.02.2025: Link zum Instagram Beitrag
#OTD vor 50 Jahren machte die Liveübertragung eines Streitgesprächs in der ARD die Feministin Alice Schwarzer schlagartig zur öffentlichen Person. Die Journalistin und Initiatorin der „Ich habe abgetrieben“-Aktion im Stern 1971 diskutierte 45 Minuten mit der Bestseller-Autorin Esther Vilar („Der dressierte Mann“) über Frauenemanzipation und deren Thesen („Frauen amüsieren sich auf Kosten der Männer“). Weniger der Inhalt als die Person Alice Schwarzer beschäftigte wochenlang die Medien.

Die FAZ sprach vom „Hennenkampf“ (FAZ) zwischen der „bösen Hexe mit dem stechenden Blick“ und dem „süßen Streichelkätzchen“. „Die beiden tauschen keinerlei Komplimente, dafür aber hunderterlei Unfreundlichkeiten und Bosheiten aus.‘“, beklagte Redakteur W.F. Muthmann.
Ein Blick in das Sendemanuskript offenbart, dass die beiden Frauen sehr wohl um substanzielle inhaltliche Fragen der Frauenemanzipation stritten, etwa darüber, ob Frauen unterdrückt seien und wie sie sich befreien könnten.

Das Original-Sendungsmanuskript sowie die Sendung selbst liegen bei uns im FrauenMediaTurm in Köln. Ihr könnt sie euch außerdem als Raubkopie auf Youtube anschauen.
• Fundstelle: Manuskript der Sendung „Alice contra Esther“, 6.2.1975, ARD, FMT, PO3-Schwar-A-02.05; Fundstelle des Sendungsmitschnitts: FI.01.011
• Mehr Infos zu diesem Thema und zur „Neuen Frauenbewegung“ insgesamt lässt sich online hier nachlesen: https://frauenmediaturm.de/neue-frauenbewegung/chronik-1975/
• Alice Schwarzer zu 50 Jahre „Alice contra Esther“: https://www.aliceschwarzer.de/artikel/alice-schwarzer-contra-esther-vilar-318407
06.02.2025,