Social Media Beitrag vom 20.01.2024: Link zum Instagram-Post
Elisabeth Catharina Ludovico Magdalena Bretano, besser bekannt als die Schriftstellerin und Salonnière Bettina von Arnim, verstarb heute vor 165 Jahren.

Geboren 1785 verlor sie bereits als achtjährige ihre Mutter und wurde ins Kloster geschickt, wo sie eine umfassende Ausbildung erhielt. 1811 heiratete sie Achim von Arnim und wurde bereits 1831 zur Witwe. Mit sieben Kindern zog sie sodann nach Berlin. Dort unterhielt sie einen Salon für allerlei Persönlichkeiten – „freisinnige Künstler, Literaten, Politiker, Staatsmänner“ (Stockmann 1932). Während der Revolutionsjahre 1848/1849 wurden daraus gleich zwei Salons: ein demokratischer und ein aristokratischer. Sie selbst wünschte sich eine konstitutionelle Monarchie: die Vereinigung von demokratischen und monarchistischen Elementen in einer Staatsform.


Bettina verkehrte über die Jahre mit vielerlei Persönlichkeiten des politischen wie kulturellen Lebens. 1836 lebte beispielsweise Johanna (noch nicht Kinkel) bei ihr und gab ihren Kindern Klavierunterricht. Sie traf Karl Marx, die spätere Rahel Varnhagen und in jungen Jahren Wolfgang von Goethe. Mit letzterem korrespondierte sie bereits ab 1807. Nach seinem Tod gab sie das fiktionale Werk „Goethes Briefwechsel mit einem Kinde“ (1835) heraus, das sie in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannt machte.


Bettina plädierte für die Abschaffung der Todesstrafe und die politische Gleichstellung von Frauen sowie Juden. In Berlin engagierte sie sich in den Armenvierteln und setze sich für die Rechte von Juden und Jüdinnen und PolInnen ein. Dies tat sie sowohl durch eigene Schriften als auch durch Korrespondenz mit König Friedrich Wilhelm IV. Im Jahr 1849 wandte sie sich auf Bitte Johannas an den König, um Gottfried Kinkel von der Todesstrafe zu befreien – erfolglos (mehr dazu im Beitrag zu Johanna Kinkel vom 15.11.2023). Im gleichen Jahr verfasste sie auch eine Streitschrift An die aufgelöste Preußische Nationalversammlung (1849). In ihren letzten Jahren litt sie wiederholt an Schlaganfällen. Sie starb heute 1859 im Alter von 74 Jahren.
20.01.2024