• Anna Maria von Schürman

    Social Media Beitrag vom 05.11.2025: Link zum Instagram Beitrag 📚✨In einer Zeit, in der Frauen der akademische Zugang weitgehend verwehrt blieb, wurde sie zur Symbolfigur weiblicher Gelehrsamkeit und die erste Studentin der Universität in Utrecht: Anna Maria von Schürmann, geboren am 5.11.1607 in Köln. Die unverheiratete Universalgelehrte stammte aus einer reformierten Adelsfamilie und wuchs im Geist […]

  • Erstes Frauenhaus öffnet

    Social Media Beitrag vom 01.11.2025: Link zum Instagram Beitrag Am 1. November 1976 öffnete das erste Frauenhaus der Bundesrepublik seine Türen. Initiiert von der Gruppe Frauenhaus – Frauen helfen Frauen, bot es misshandelten Frauen und ihren Kindern erstmals Schutz und wurde schnell überfüllt. Innerhalb weniger Tage waren die 80 Plätze besetzt. In den ersten drei Monaten suchten bereits 193 Frauen mit […]

  • Marianne Bertrand

    Social Media Beitrag vom 12.10.2025: Link zum Instagram Beitrag Gleichberechtigung braucht starke Forschung. ✨ Marianne Bertrand (*1969 in Belgien), zählt zu den einflussreichsten Ökonominnen der Gegenwart: Mit ihren innovativen, empirischen Studien hat sie zentrale Beiträge zur Erforschung und Sichtbarmachung von Diskriminierung und Geschlechterungleichheit auf Arbeitsmärkten geleistet – und so weltweit Maßstäbe gesetzt. 📊💡 Der „Alfred-Nobel-Gedächtnispreis […]

  • Flora Tristan

    Social Media Beitrag vom 14.11.2024: Link zum Instagram Beitrag #otd vor 180 Jahren verstarb Flora Tristan (1803-1844): Pionierin des Feminismus und Sozialismus, deren Werke bis heute als Klassiker der Arbeiter- und Frauenbewegung gelten Als uneheliche Tochter eines peruanischen Adeligen und einer Französin erlebte sie soziale Ausgrenzung und Unterdrückung – als unehelich geborenes Kind, als Mädchen und […]

  • Internationaler Frauenkongress BRD

    Social Media Beitrag vom 16.11.2024: Link zum Instagram Beitrag #otd vor 50 Jahren fand der erste Internationale Frauenkongress in der BRD statt. Im Jahr zuvor hatte die National Organization for Women (NOW) die 1. Internationalen Feministischen Planungskonferenz in Cambridge USA abgehalten. Rund 600 Frauen aus 18 Ländern nahmen an der Veranstaltung in Frankfurt teil. Anlass war […]

  • Mathilde Franziska Anneke

    Social Media Beitrag vom 25.11.2024: Link zum Instagram Beitrag #otd im Jahre 1884 verstarb „Mathilde Anneke, welche während der Revolution in Deutschland an der Seite ihres Mannes kämpfte“, so berichteten deutsche Zeitungen von ihrem Tod. Doch Annekes politische Reise endete nicht mit der gescheiterten Revolution von 1848. Im Exil in den USA wurde sie zu einer […]

  • Welttag der Zeitschriften

    Social Media Beitrag vom 26.11.2024: Link zum Instagram Beitrag Zum Tag der Zeitschriften haben wir im Archiv gestöbert – in den 30 000 Ausgaben feministischer Zeitschriften aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert, die der FMT aufbewahrt.  Vor dem Zeitalter des Internets dienten vor allem sie der Verständigung der Bewegung: Hier wurden Pläne geschmiedet, über […]

  • Erster Frauenkalender – Hedwig

    Social Media Beitrag vom 01.12.2024: Link zum Instagram Beitrag Vor 50 Jahren erschien Hedwig zum ersten Mal. Angelehnt an die Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Hedwig Dohm trieb die kleine Zeichenfigur im ersten “Frauenkalender ‘75“ ihr Unwesen. Sie kletterte in dieser und in allen weiteren Ausgaben bis ins Jahr 2000 über die Seiten und kommentierte wild drauf […]

  • Tag der Menschen mit Behinderung

    Social Media Beitrag vom 03.12.2024: Link zum Instagram Beitrag Sie nannten sich „Krüppellesben“ und „Krüppelfrauengruppen“: Bereits in den 1980er Jahren organisierten sich Frauen mit Behinderungen innerhalb der autonomen Frauenbewegung und erkämpften sich Sichtbarkeit und Rechte. Mehr über sie könnt ihr bei uns im Archiv erfahren. Ihre Spuren haben die Frauen zum Beispiel in zahlreichen feministischen […]

  • Mary Fields

    Social Media Beitrag vom 05.12.2024: Link zum Instagram Beitrag Mary Fields, die erste afroamerikanische Postkutschen-Zustellerin der USA, prägte als „Stagecoach Mary“ die Geschichte des amerikanischen Westens. 1832 in Tennessee als Sklavin geboren, erlangte sie nach dem Ende der Sklaverei 1865 ihre Freiheit und fand zunächst Anstellung als Haushälterin. Einige Jahre später folgte sie ihrer Freundin, […]

  • Wilhelmine Schröder-Devrient

    Social Media Beitrag vom 06.12.2024: Link zum Instagram Beitrag Am 06.12.1804 wurde die Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient in Hamburg geboren… Sowohl Wikipedia im Dezember 2024 als auch die Biographin Anna Blos und Zeitungsartikel Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts zählen sie zu den 1848erinnen dazu – doch war sie das wirklich? 1849 traf Wilhelmine die Demokratin, […]

  • Ellen Key

    Social Media Beitrag vom 11.12.2024: Link zum Instagram Beitrag #OnThisDay 1849 wurde die Schriftstellerin und Reformpädagogin Ellen Key geboren. Die Werke Ellen Keys lieferten der breiten Bewegung der Reformpädagogik Anfang des 20. Jahrhunderts wichtige Anstöße und behandelten Kindererziehung und Frauenbewegung. Key gehörte zum „gemäßigten“ Flügel der Frauenrechtsbewegung und setzte sich ab 1870 für die Frauen- und […]

  • Marie Juchacz

    Social Media Beitrag vom 13.12.2024: Link zum Instagram Beitrag Sie hielt als erste Frau eine Rede vor der Weimarer Nationalversammlung und gründete heute vor 105 Jahren die Arbeiterwohlfahrt AWO. Dabei entwickelte die SPD-Politikerin Marie Juchacz ein Konzept der Hilfe zur Selbsthilfe, dass die organisierte Armenpflege erstmals in die Hände der Arbeiterschaft selbst legte. Ein besonderes […]

  • Hope Bridges Adams Lehmann

    Social Media Beitrag vom 17.12.2024: Link zum Instagram Beitrag Vor 120 Jahren erkämpfte sich die erste Ärztin Deutschlands die Anerkennung ihres Staatsexamens durch einen Beschluss des Bundesrats. Zu diesem Zeitpunkt praktizierte Hope Bridges Adams Lehmann bereits seit 24 Jahren. Die gebürtige Engländerin zog nach dem Tod ihres Vaters mit ihrer Mutter nach Dresden und begann […]

  • Mileva Marić

    Social Media Beitrag vom 19.12.2024: Link zum Instagram Beitrag Bekannt ist sie vielen nur als erste Ehefrau Albert Einsteins, dabei war sie selbst eine hochbegabte Physikerin und Mathematikerin: Mileva Marić (1875-1948), die heute Geburtstag hat. Die serbische Physikerin und Mathematikerin war eine der wenigen Frauen ihrer Zeit, die in der Schweiz Mathematik und Physik studieren […]

  • Angela Maria Autsch 

    Social Media Beitrag vom 23.12.2024: Link zum Instagram Beitrag Heute, am 23.12., jährt sich der Todestag des „Engels von Auschwitz“ – Angela Maria Autsch – zum 80. Mal. Sie war eine Nonne des Trinitarierordens, die im Konzentrationslager Auschwitz von ihren Mithäftlingen als „Heilige in der Hölle“ erinnert wurde. Geboren 1900 als Maria Cäcilia Autsch, arbeitete […]

  • Nellie Tayloe Ross

    Social Media Beitrag vom 05.01.2025: Link zum Instagram Beitrag #Otd vor 100 Jahren trat die US-amerikanische Politikerin Nellie Tayloe Ross ihr Amt als erste gewählte Gouverneurin von Wyoming an. Ihr Ehemann hatte das Amt seit 1923 inngehabt, und sie kandidierte für seine Nachfolge, nachdem er unerwartet bei einer Blinddarmoperation verstorben war. Sie vertrat die gleichen […]

  • DDF Projekt: feministischer Kampf gegen Essstörungen

    Social Media Beitrag vom 09.01.2025: Link zum Instagram Beitrag „Unser Körper ist Gegenstand eines Krieges“, schreibt Susie Orbach 2021 in ihrem neuesten Buch. In Fat is a Feminist Issue (1978, dt. Anti-Diät-Buch) zeigte sie erstmals auf, wie eng der Druck, einem bestimmten Körperideal zu entsprechen, mit der Frauenrolle im Patriarchat verbunden ist. Doch warum ist […]

  • Ersterscheinung Lesbenstich

    Social Media Beitrag vom 12.01.2025: Link zum Instagram Beitrag #otd vor 45 Jahren gründeten sechs Frauen aus Berlin und NRW die überregionale Zeitschrift Lesbenstich – ob am 12. oder 13.01.1980 ist nicht abschließend geklärt. Beim 3. regionalen Lesbentreffen in NRW 1979 entschieden die versammelten Frauen, eine neue bundesweite Zeitung von und für Lesben aufzubauen. Das Redaktionsteam […]

  • Ersterscheinung Unsere kleine Zeitung

    Social Media Beitrag vom 15.01.2025: Link zum Instagram Beitrag #otd vor 50 Jahren erschien die „UKZ: unsere kleine Zeitung von und für Lesben“ das erste Mal. Die im Jahr zuvor gegründete „Gruppe L 74“, eine Gruppe „älterer, berufstätiger Lesben“,  gab die Zeitschrift zu Beginn in einer Auflage von 200 Heften heraus. Zwei Jahre später waren es […]

  • Sofia Kowalewskaja

    Social Media Beitrag vom 15.01.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute würde sie ihren 175. Geburtstag feiern: Sofia Kowalewskaja (15.01.1850 – 10.02.1891) durchbrach Barrieren, die Frauen im 19. Jahrhundert von der Wissenschaft ausschlossen. 1884 wurde sie an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik, die selbst Vorlesungen hielt. Schon als Kind wuchs Sofia in […]

  • Tag der italienischen Küche

    Social Media Beitrag vom 17.01.2025: Link zum Instagram Beitrag Pizza, Pasta, Parmigiano: Es ist Tag der italienischen Küche! Wir haben unsere Datenbank durchsucht und sind in einem Artikel aus der Courage von 1977 auf die Kehrseite der leckeren Küche gestoßen… 2019 litten deutschlandweit ca. 400.000 Personen an einer Essstörung. Für Betroffene kann ein scheinbar harmloser […]

  • Sophia Jex-Blake

    Social Media Beitrag vom 21.01.2025: Link zum Instagram Beitrag Ihr Geburtstag jährt sich heute zum 185. Mal: Sophia Jex-Blake (1840–1912) – Schottlands erste weibliche Ärztin. 1869 bewarb sie sich für ein Medizinstudium an der Universität von Edinburgh. Eine einzelne Frau im Medizinstudium – verboten! Darum versammelte Sophia Jex-Blake sechs weitere Frauen, mit denen sie darum […]

  • Erstes europäisches Land legalisiert Abtreibung

    Social Media Beitrag vom 28.01.2025: Link zum Instagram Beitrag #otd: Seit 90 Jahren dürfen Isländerinnen aus medizinischen Gründen eine Schwangerschaft bis zur 12. Woche abbrechen. 1975 verabschiedete das Land ein Gesetz, das Schwangerschaftsabbrüche auch ohne Grund legalisierte und seit 2019 haben Frauen bis zur 22 Woche Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Jedes Jahr sterben weltweit […]

  • Alice contra Esther

    Social Media Beitrag vom 06.02.2025: Link zum Instagram Beitrag #OTD vor 50 Jahren machte die Liveübertragung eines Streitgesprächs in der ARD die Feministin Alice Schwarzer schlagartig zur öffentlichen Person. Die Journalistin und Initiatorin der „Ich habe abgetrieben“-Aktion im Stern 1971 diskutierte 45 Minuten mit der Bestseller-Autorin Esther Vilar („Der dressierte Mann“) über Frauenemanzipation und deren Thesen […]

  • Jóhanna Sigurdardóttir

    Social Media Beitrag vom 01.02.2025: Link zum Instagram Beitrag #otd vor 16 Jahren, am 1. Februar 2009, wurde Jóhanna Sigurdardóttir zur ersten weiblichen Premierministerin Islands ernannt und blieb es bis 2013. Die Sozialdemokratin Jóhanna Sigurðardóttir ist nicht nur als erste Premierministerin des Inselstaats eine Pionierin, sondern bildet zusammen mit ihrer Ehefrau Jónína Leósdóttir auch das erste […]

  • Mia Farrow

    Social Media Beitrag vom 09.02.2025: Link zum Instagram Beitrag #otd vor 80 Jahren kam Mia Farrow in Los Angeles, Kalifornien, zur Welt. Berühmt wurde die US-amerikanische Schauspielerin und heutige UNICEF-Sonderbotschafterin durch ihre Mitwirkung in Rosemaries Baby. Weniger bekannt ist die Rolle, die sie im Kampf gegen den sexuellen Kindesmissbrauch spielte. Was heutzutage eindeutig als schwere Straftat […]

  • Susan Brownmiller

    Social Media Beitrag vom 15.02.2025: Link zum Instagram Beitrag Am 15. Februar 2025 feierte die us-amerikanische Radikalfeministin Susan Brownmiller ihren 90. Geburtstag. In ihrem 1975 erschienenen, bahnbrechenden Werk Against Our Will: Men, Women and Rape (Gegen unseren Willen: Vergewaltigung und Männerherrschaft, 1978), analysierte sie die Vergewaltigung an zwei Fronten: im Ehebett und im Krieg. Darin […]

  • Karnevalsorden der Kölner Klutengarde

    Social Media Beitrag vom 27.02.2025: Link zum Instagram Beitrag #Fastelovend ist jedes Jahr, aber 1995, kurz nach Einzug, wurde dem FrauenMediaTurm gleich eine große Karnevalsehre zuteil: Ein eigens gestalteter Orden, mit dem die Kölner Klutengarde von 1908 „Zint Ooschelsfründe“ das feministische Archiv und Dokumentationszentrum und seine Gründerin Alice Schwarzer würdigte Das Archiv war erst im Vorjahr […]

  • Tag der Bibliotheken

    Social Media Beitrag vom 24.10.2025: Link zum Instagram Beitrag Herbstzeit ist Lesezeit! 🍂📚 Mit der Frankfurter Buchmesse vor der Tür ist der Oktober auch die perfekte Gelegenheit, Bibliotheken neu zu entdecken. Seit 1995 feiert Deutschland am 24. Oktober den „Tag der Bibliotheken“ – ein Tag, der die über 8.000 Bibliotheken ins Rampenlicht rückt und ihr […]

  • Welttag des audiovisuellen Erbes

    Social Media Beitrag vom 27.10.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute, am 27. Oktober, jährt sich nun schon zum 20. Mal der #WelttagDesAudiovisuellenErbes! 🎞🎧 Wir nutzen den Anlass, um euch einen Einblick in unser analoges und digitales Medienarchiv zu geben und die Vielfalt feministischer Archivschätze zu zeigen, die es zu bewahren gilt. Wusstet ihr, dass im FMT […]

  • Camilla Colett

    Social Media Beitrag vom 06.03.2025: Link zum Instagram-Post Sie gilt als erste norwegische Frauenrechtlerin und begründete den norwegischen Realismus in der Literatur: Camilla Collett (1813 – 1895), geboren Camilla Jacobine Wergeland war gleich eine doppelte Pionierin. Heute, an ihrem 130. Todestag machen wir euch mit ihr bekannt. Die Norwegerin kam aus einflussreichem Hause. Ihr Vater […]

  • Speak Out – Soraya Chemaly

    Social Media Beitrag vom 22.10.2025: Link zum Instagram-Post „Frauen haben in unserer Gesellschaft allen Grund, wütend zu sein – Sexismus, Diskriminierung, Misogynie –, aber zornige Frauen gelten als hysterisch, und so schweigen sie. Bis jetzt.“ Mit „Speak out! – Die Kraft weiblicher Wut“ (2020) legt die amerikanische Autorin und Aktivistin Soraya Chemaly (@sorayachemaly) eine feministische Analyse […]

  • Erster Bundesfrauenkongress

    Social Media Beitrag vom 12.03.2025: Link zum Instagram Beitrag Am 12. März 1972 endete der erste Bundesfrauenkongress in Frankfurt mit Gesang: Die Teilnehmerinnen sangen das Lied des Frankfurter Weiberrates „Frauen gemeinsam sind stark“. Heute gilt das Treffen als Meilenstein der autonomen Frauenbefreiungsbewegung in Westdeutschland. Vom 10.-12. März kamen im Haus der Jugend rd. 400 Frauen […]

  • Lida Gustava Heymann

    Social Media Beitrag vom 15.03.2025: Link zum Instagram Beitrag #otd 1868 wurde Lida Gustava Heymann geboren. Durch zahlreiche aufsehenerregende Aktionen wurde die Publizistin zu einer der wichtigsten Akteurinnen der Frauenstimmrechts- und Frauenfriedensbewegung. Sie setzte sich zeitlebens für Gleichberechtigung, Bildung und soziale Gerechtigkeit ein. Heymann wuchs in einem bürgerlichen Haushalt auf und erhielt eine standesgemäße Bildung, wie […]

  • Erste internationale feministische Buchmesse

    Social Media Beitrag vom 30.03.2025: Link zum Instagram Beitrag Ob bei der Vergabe von Buchpreisen, der Besprechung in Fachzeitschriften oder im Verlagsprogramm – Frauen sind im Literaturbetrieb nach wie vor unterrepräsentiert. Ein Dauerproblem – schon Virginia Woolf schrieb darüber. In den 1970er und 1980er Jahren beschritten Feministinnen dann ganz neue Wege. So trafen sich 1983 […]

  • Frauen in Ökologiebewegungen

    Social Media Beitrag vom 22.04.2025: Link zum Instagram Beitrag Seit dem Aufkommen der Ökologiebewegung ab den 1970er Jahren war das Thema Umweltschutz auch innerhalb der Frauenbewegung hochaktuell.  Ob Atomkraft, Verkehrswende oder Stadtplanung – Frauen waren bei der Planung und Durchführung von Protestaktionen, Demonstrationen oder Infoveranstaltungen überproportional beteiligt. Mit Flugblättern, Menschenketten und jeder Menge Krach gestalteten Frauen […]

  • Else Kienle

    Social Media Beitrag vom 15.04.2025: Link zum Instagram Beitrag Der 15. April 1931 war ein Höhepunkt im erbitterten Kampf um das Leben und die Freiheit von Frauen in der Weimarer Republik: Zehntausende waren in den Sportpalast in Berlin gekommen, um eine mutige Frau sprechen zu hören: Else Kienle, Ärztin, Rebellin, Menschenfreundin. Es war die größte […]

  • Frauen in Ost und West

    Social Media Beitrag vom 27.04.2025: Link zum Instagram Beitrag Aufbruch, Streit und viele Fragen – im April 1990, kurz nach der letzten Volkskammerwahl der DDR und noch vor der formalen Wiedervereinigung der beiden deutschen Teilstaaten, kamen rund 1.000 Frauen aus DDR und BRD in der Dynamo-Sporthalle in Ost-Berlin zusammen. Sie waren voller Hoffnung und Kampfgeist: Die […]

  • Walpurgisnacht

    Social Media Beitrag vom 30.04.2025: Link zum Instagram Beitrag „Holen wir uns die Nacht zurück!“ oder „Wir wollen leben, nicht überleben!“ schallte es vor 48 Jahren durch die Straßen von München. Es war Walpurgisnacht und die Frauenbewegung hatte erfolgreich mobilisiert: In zahlreichen bundesdeutschen Städten gingen die Frauen gegen Sexualgewalt auf die Straße. 🌙🧙‍♀️ Seit Jahrhunderten […]

  • 03.05.2025 Kölner Wochen der Lesbischen Sichtbarkeit - (1) Titelkachel
    Wochen der lesbischen Sichtbarkeit

    Social Media Beitrag vom 03.05.2025: Link zum Instagram Beitrag Lesbisches Leben wird im öffentlichen Bewusstsein (noch immer) zu selten wahrgenommen. Dieses Jahr widmet Köln dem Thema deshalb nicht nur einen Tag, sondern gleich mehrere „Wochen der lesbischen Sichtbarkeit“: Vom 26. April bis zum 17. Mai kann gefeiert, geforscht und gewandert werden, um lesbisches Leben und […]

  • Innerfeministische Konflikte – Wut, Debatten und Auseinandersetzungen

    Social Media Beitrag vom 16.10.2025: Link zum Instagram Beitrag Wut war und ist in der Geschichte der deutschen Frauenbewegungen beides: Motor und Risiko. Sie mobilisiert und frustriert, erschafft und zerstört. Schwesternstreit – Lust und Schrecken der Bewegung⚡🗯 Schon im 19. Jahrhundert stritten bürgerliche und proletarische Frauenrechtlerinnen über alles Mögliche, z.B. über den richtigen Weg zum […]

  • Dorothy Crowfoot Hodgkin

    Social Media Beitrag vom 09.10.2024: Link zum Instagram Beitrag Dorothy Crowfoot Hodgkin (1910-1994) war Chemikerin, Nobelpreisträgerin und ermöglichte durch ihre Forschung die industrielle Produktion von Penicillin, dem ersten wichtigen Antibiotikum. Geboren am 12. Mai 1910 in Kairo, Ägypten, als ältestes von vier Kindern einer Kolonialbeamtenfamilie, wuchs sie in England bei Verwandten auf. Ihr Vater, John […]

  • Pearl Sydenstricker Buck

    Social Media Beitrag vom 10.10.2024: Link zum Instagram Beitrag Pearl Sydenstricker Buck (1892-1972) war eine bedeutende amerikanische Schriftstellerin. Geboren am 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia, verbrachte sie den Großteil ihrer Kindheit in Chinkiang, China. Ihre Eltern waren Missionare, und durch den engen Kontakt zur chinesischen Bevölkerung begann sie früh, das Missionarstum kritisch zu […]

  • Esther Duflo

    Social Media Beitrag vom 14.10.2024: Link zum Instagram Beitrag Esther Duflo, geboren am 25. Oktober 1972 in Paris, ist eine weltweit anerkannte Ökonomin. Sie ist die Tochter eines Mathematikprofessors und einer Kinderärztin, welche Kindern aus Kriegsgebieten half. Durch die Arbeit ihrer Mutter verstand sie früh, wie sehr sich Armut auf Bildungschancen und damit auf das […]

  • Laura Brassi

    Social Media Beitrag vom 29.10.2024: Link zum Instagram Beitrag Laura Bassi (1711–1778) war eine der herausragendsten Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit und die erste Universitätsprofessorin Europas. Zusammen mit ihrem Mann installierte sie den ersten Blitzableiter Italiens. ⚡ Als einziges Kind ihrer Eltern wurde sie von ihrem Vater unterrichtet und beherrschte mit acht Jahren Latein. Bassi, die neben […]

  • Eunice Newton Foote

    Social Media Beitrag vom 10.11.2024: Link zum Instagram Beitrag Heute, am Welttag der Wissenschaft erinnern wir an Eunice Newton Foote (1819-1888), eine Pionierin der Klimaforschung. Sie erkannte bereits 1856 einen entscheidenden Zusammenhang: Mehr CO2 in der Atmosphäre führt zur Erwärmung der Erdatmosphäre. Doch obwohl sie eine der ersten war, die diesen Effekt experimentell nachwies, blieb ihre Leistung […]

  • Mileva Marić

    Social Media Beitrag vom 19.12.2024: Link zum Instagram Beitrag Bekannt ist sie vielen nur als erste Ehefrau Albert Einsteins, dabei war sie selbst eine hochbegabte Physikerin und Mathematikerin: Mileva Marić (1875-1948), die heute Geburtstag hat. Die serbische Physikerin und Mathematikerin war eine der wenigen Frauen ihrer Zeit, die in der Schweiz Mathematik und Physik studieren […]

  • Sofia Kowalewskaja

    Social Media Beitrag vom 15.01.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute würde sie ihren 175. Geburtstag feiern: Sofia Kowalewskaja (15.01.1850 – 10.02.1891) durchbrach Barrieren, die Frauen im 19. Jahrhundert von der Wissenschaft ausschlossen. 1884 wurde sie an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik, die selbst Vorlesungen hielt. Schon als Kind wuchs Sofia in […]

  • Elisabeth Schiemann

    Social Media Beitrag vom 13.10.2025: Link zum Instagram Beitrag Elisabeth Schiemann (1881–1972) war Botanikerin, Genetikerin – und Widerstandskämpferin. Als eine der ersten Studentinnen der Berliner Universität promovierte sie 1912 über Mutationen bei Schimmelpilzen. Früh erforschte sie die Entstehung und Geschichte der Kulturpflanzen, veröffentlichte 1932 ein Standardwerk – bis heute ein Referenzwerk in der Pflanzenzüchtung. 🌱 Trotz […]

  • Nawal El Saadawi

    Social Media Beitrag vom 10.10.2025: Link zum Instagram Beitrag Ihr Stift war ihre Waffe: Eine der kompromisslosesten Stimmen der arabischen Welt – Ärztin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin zugleich – war die Ägypterin Nawal El Saadawi (1931–2021). Einen Literaturnobelpreis erhielt sie nie, obwohl sie jene Stimmen in den Mittelpunkt rückte, die im globalen literarischen Kanon oft überhört […]

  • Cécile Vogt

    Social Media Beitrag vom 09.10.2025: Link zum Instagram Beitrag Cécile Vogt (1875–1962) war eine Pionierin der Neurowissenschaften und eine Wegbereiterin für Frauen in der Wissenschaft. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Oskar Vogt erforschte die deutsch-französische Hirnforscherin die Strukturen und Funktionen des Großhirns und legte damit den Grundstein für die moderne Hirnforschung. Trotz 13 Nobelpreis-Nominierungen in Physiologie und Medizin, blieb ihr die höchste Anerkennung verwehrt. 🧠 📚 Mit 18 Jahren wurde sie […]

  • Frauenfriedenskongress 1915

    Social Media Beitrag vom 08.10.2025: Link zum Instagram Beitrag 1915, mitten im Ersten Weltkrieg, versammelten sich in Den Haag 1136 Frauen aus 12 Nationen, die teilweise im aktiven Kriegszustand zueinander standen, zum Internationalen Frauenkongress – ein beeindruckendes Zeichen feministischer Friedensarbeit. Trotz Reisesperren, Anfeindungen und Zensur forderten sie das Ende des Krieges und den Aufbau einer […]

  • Clara Immerwahr

    Social Media Beitrag vom 08.10.2025: Link zum Instagram Beitrag 🔬1919 wurde Fritz Haber rückwirkend mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet – für das Haber-Bosch-Verfahren, eine Entwicklung des Verfahrens zur Ammoniaksynthese, das die Herstellung von Kunstdünger in industriellem Maßstab ermöglichte. Diese Entdeckung sollte der Welt helfen, den Hunger zu bekämpfen, indem aus „Luft Brot“ entstehen sollte. […]

  • Chien-Shiung Wu

    Social Media Beitrag vom 07.10.2025: Link zum Instagram Beitrag 👩‍🔬 Chien-Shiung Wu war eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts und spezialisiert auf Experimental- und Kernphysik. Sie wurde 1912 in Liuhe geboren. Nach ihrer Promotion 1940 wurde sie zu einer Pionierin für Frauen in der Physik. Im Zentrum ihrer Forschung stand der sogenannte Beta-Zerfall. Der […]

  • Nobelpreisverleihung 2025

    Social Media Beitrag vom 06.10.2025: Link zum Instagram Beitrag Es ist wieder so weit: Vom 06. – 13.10. findet in Stockholm die Nobelpreisverleihung 2025 statt 🏅 – dieses Jahr machen wir einen Perspektivwechsel: Statt Preisträgerinnen aus der Vergangenheit vorzustellen, haben wir euch ein paar herausragende Frauen aus Geschichte und Gegenwart mitgebracht, die (noch) keinen Nobelpreis […]

  • Jane Goodall

    Social Media Beitrag vom 02.10.2025: Link zum Instagram Beitrag Gestern verstarb die britische Biologin und Umweltaktivistin Jane Goodall mit 91 Jahren. Die Primatenforscherin und Friedensbotschafterin der UN schrieb als Frau in einer von Männern geprägten Wissenschaftswelt Geschichte und veränderte mit ihrer jahrzehntelangen Feldforschung unser Verständnis von Schimpansen grundlegend. Ihr lebenslanges Engagement für Arten- und Umweltschutz […]

  • Tomate, Fahrrad, Guillotine – Kerstin Wolff (2023)

    Social Media Beitrag vom 19.03.2025: Link zum Instagram-Post Zum 85. Geburtstag der Tomatenwerferin Sigrid Damm-Rügers haben wir einen neuen Klappentext für euch: [Transkription] Was haben die Tomate, das Fahrrad und die Guillotine mit Frauengeschichte zu tun? Kerstin Wolff vom @addf_kassel schreibt in „Tomate, Fahrrad, Guillotine“ in 30 Objekten Frauengeschichte. Ist das Auto ein männliches Objekt? Oder die Nähmaschine […]

  • Das ewige Ungenügend – Saralisa Volm (2023)

    Social Media Beitrag vom 02.08.2024: Link zum Instagram-Post Nicht nur im Sommer soll Frau schön, schlank und sexy sein. Und fast keine fühlt sich so. Viele kämpfen täglich gegen ihren Körper. Darüber schreibt Saralisa Volm in ihrem Buch: „Das ewige Ungenügend: Eine Bestandsaufnahme des weiblichen Körpers – Wo bleibt die weibliche Selbstbestimmung?“. Die Kunsthistorikerin analysiert den […]

  • Was Männer kosten – Boris von Heesen (2022)

    Social Media Beitrag vom 19.11.2024: Link zum Instagram-Post „Was Männer kosten“ dokumentiert Boris von Heesen in seinem gleichnamigen Buch (Was Männer kosten: Der hohe Preis des Patriarchats, 2022). Es stellt sich heraus: Männer sind teuer – sie kosten den Staat jedes Jahr 63 Milliarden Euro extra: durch Unfälle, Gewalt und Kriminalität. Verantwortlich sind alte Rollenbilder: Männer […]

  • Selma Grünewald

    Social Media Beitrag vom 30.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute, am 28. September, ist bundesweiter Aktionstag: Der Safe Abortion Day steht für sicheren, entkriminalisierten und kostenfreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch. Nach wie vor ist in Deutschland ein Schwangerschaftsabbruch nicht legal; um das Recht darauf wird schon lange gerungen. Eine von vielen, die sich für eine Abschaffung […]

  • Caroline Schelling

    Social Media Beitrag vom 30.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Am 30. September wird weltweit der Internationale Tag des Übersetzens gefeiert – Frauen gehörten früh zu den wichtigen Vermittlerinnen zwischen Kulturen durch das Übersetzen wichtiger Schriften. So auch die Schriftstellerin Caroline Schlegel-Schelling (1763–1809). 📚✨ Caroline, geboren als Tochter eines Göttinger Universitätsprofessors, war eine zentrale Figur der […]

  • META-EU: Iceland

    Social Media Beitrag vom 16.05.2025: Link zum Instagram Beitrag #FeministArchivesUnite – auch bei 2.228,25 km Entfernung! Anlässlich des META-EU Projekts von Digitales Deutsches Frauenarchiv stellen wir euch heute das zweite feministische Archiv im neu gegründeten europäischen Netzwerk vor. Und es gibt etwas zu feiern. 🤗 Das Icelandic Women’s History Archive (Kvennasögusafn Íslands) wird dieses Jahr […]

  • META-EU: Estonia

    Social Media Beitrag vom 18.05.2025: Link zum Instagram Beitrag #FeministArchivesUnite – zu Anlass des META-EU Projekts des Digitalen Deutschen Frauenarchivs stellen wir euch heute unser drittes feministisches Archiv vor- das ENUT in Estland! ENUT steht für ‘Eesti Naisuurimus- ja Teabekeskus’. Das heißt auf deutsch: ‚Estnisches Zentrum für Frauenstudien und -resourcen‘. Eda Sepp und Suzanne Lie […]

  • Waris Dirie & FGM

    Social Media Beitrag vom 22.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Die Französin Benoîte Groult gab 1975 mit ihrem Buch Ainsi soit-elle betroffenen Frauen erstmals eine Stimme: ab den 1970er Jahren machten Feministinnen das Thema weibliche Genitalverstümmelung (FGM) öffentlich.  Das „Internationale Tribunal Gewalt gegen Frauen“ griff Groults Schilderungen, die auch die religiösen und moralischen Rechtfertigungen für die […]

  • Anna von Österreich

    Social Media Beitrag vom 22.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Anna von Österreich (1601–1666) wurde heute vor 424 Jahren geboren und 1643 zur Regentin Frankreichs. Sie stellte die gängige Machtordnung auf den Kopf. 👑📜 Eigentlich hatte Ludwig XIII. festgelegt, dass ein Regentschaftsrat sie kontrollieren sollte – doch Anna ließ das Testament annullieren und kämpfte entschlossen um […]

  • Wut in der Neuen Frauenbewegung

    Social Media Beitrag vom 19.09.2025: Link zum Instagram Beitrag In der Geschichte feministischer Kämpfe spielte Wut schon immer eine Rolle – doch “[die Sprache der Gefühle] ist für Frauen anders konnotiert als für Männer” (Frevert, 2013, S. 12). 🧨 Das wurde bereits in unserem letzten Beitrag zur historischen Frauenbewegung deutlicher: Dohm, Augspurg und ihre Zeitgenossinnen […]

  • Chimamanda Ngozi Adichie

    Social Media Beitrag vom 15.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute feiert sie ihren 48. Geburtstag: Die Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie, geboren am 15. September 1977 in Enugu, Nigeria, hat die internationale Literatur- und Debattenlandschaft entscheidend geprägt. 🗯🌏 Bekannt wurde sie unter anderem durch ihren vielfach geteilten TED-Talk „We should all be feminists“ (2012), der mittlerweile […]

  • Kate Millet

    Social Media Beitrag vom 12.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Am Samstag wäre die US-Amerikanerin Kate Millet (1934-2017) 91 Jahre alt geworden – eine Frau, die mit ihrem Denken, Schreiben und Kämpfen die Frauenbewegung nachhaltig prägte und als eine der ersten die wichtige Rolle analysierte, die Sexualpolitik für das Verhältnis der Geschlechter spielte. Millett war Feministin, […]

  • Louise Dittmar

    Social Media Beitrag vom 07.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute im Jahr 1807 wurde Louise Dittmar (1807–1884) geboren – Philosophin, Publizistin und eine der radikalsten Stimmen der frühen Frauenbewegung. 💡✍ Im Vormärz (ca. 1815–1848) und während der Revolution 1848/49 veröffentlichte sie philosophische und politische Abhandlungen, darunter das satirische Werk Bekannte Geheimnisse (1845, anonym veröffentlicht), und publizierte die Zeitschrift Die sociale […]

  • Antikriegstag

    Social Media Beitrag vom 01.09.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute ist Antikriegstag 🕊️ 🌿 Der 1. September markiert seit 1957 jährlich das Datum des deutschen Angriffs auf Polen 1939 und gilt als Mahnmal für die katastrophalen Folgen von Krieg, Gewalt und faschistischer Herrschaft. Frauen waren und sind zentrale Akteurinnen in der Friedensbewegung: Schon während des […]

  • Louise Ottos Frauen-Zeitung

    Social Media Beitrag vom 22.04.2024: Link zum Instagram-Post Am 21.04.1849 erschien während der 1848/49 Revolution die erste Ausgabe von Louise Ottos Frauen-Zeitung (1849-1852). Wie kam die Schriftstellerin, Demokratin und Frauenrechtlerin dazu? Otto selbst sagte es am schönsten: „Mitten in den großen Umwälzungen, in denen wir uns Alle befinden, werden sich Frauen vergessen sehen, wenn sie […]

  • Jenny Blum

    Social Media Beitrag vom 15.03.2024: Link zum Instagram-Post Sie war Mitarbeiterin der ersten deutschen Frauen-Zeitung und wurde 1848 zur Revolutions-Witwe: Eugenie Blum verstarb heute vor 150 Jahren. Eugenie, besser bekannt als Jenny, wurde 1810 als Tochter eines Kattundruckereibesitzers in Sachsen geboren. Aus wirtschaftlichen Gründen zog die Familie Günther 1820 nach Prag. Jenny erhielt eine hervorragende […]

  • Bettina von Arnim

    Social Media Beitrag vom 20.01.2024: Link zum Instagram-Post Elisabeth Catharina Ludovico Magdalena Bretano, besser bekannt als die Schriftstellerin und Salonnière Bettina von Arnim, verstarb heute vor 165 Jahren. Geboren 1785 verlor sie bereits als achtjährige ihre Mutter und wurde ins Kloster geschickt, wo sie eine umfassende Ausbildung erhielt. 1811 heiratete sie Achim von Arnim und […]

  • Kölner Barrikaden

    Social Media Beitrag vom 25.09.2023: Link zum Instagram-Post Heute vor 175 Jahren erreichte die Revolution in Köln einen Höhepunkt: die KölnerInnen errichteten Barrikaden um den Alter Markt. „Nur zweierlei fehlte dabei“ berichtete Mathilde Franziska Anneke in ihrer Frauen-Zeitung, „auf den Barrikaden die Vertheidiger, und auf der anderen Seite die Angreifer“. Wie war es zu diesem […]

  • Louise Astons Freischärler

    Social Media Beitrag vom 01.11.2023: Link zum Instagram-Post Heute vor 175 Jahren erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift Der Freischärler. Seine Herausgeberin war die Revolutionärin Louise Aston, die nicht nur die politischen Verhältnisse umordnen wollte, sondern bereits in ihrem Privatleben für ihre persönliche Freiheit gekämpft hatte. Als Louise Franziska Hoche (1814-1871) wurde sie 17-jährig gegen […]

  • Ludmilla Assing

    Social Media Beitrag vom 25.10.2023: Link zum Instagram-Post Chronistin der 1848er Revolution und Nichte Rahel Varnhagens: Ludmilla Assing (1821-1880) war eine politische Schriftstellerin, Journalistin und Künstlerin. Sie wuchs in einem musikalischen und liberalen Elternhaus in Hamburg auf. Ihre Eltern starben früh und so siedelte sie mit ihrer Schwester Ottilie nach Berlin über. Dort lebten die […]

  • Letzte Ausgabe der Frauen-Zeitung

    Social Media Beitrag vom 28.09.2023: Link zum Instagram-Post 28.09.1848: Die zweite Ausgabe von Annekes Frauen-Zeitung wird in der Kölner Innenstadt und an Soldaten verteilt. Sie leitet dieser Ausgabe erneut damit ein, dass sie nicht an beständiges Erscheinen ihrer Zeitung glaube. Dann berichtet sie erneut über die Belagerung Kölns und kann sich dabei einigen Spott über […]

  • Erste Ausgabe der Frauen-Zeitung

    Social Media Beitrag vom 27.09.2023: Link zum Instagram-Post Heute, vor 175 Jahren, erschien die erste Ausgabe von Mathilde Franziska Annekes Frauen-Zeitung. Das Ziel: die Suspendierung der „Neue Kölnische Zeitung“ (NKZ) zu umgehen und deren AbonnentInnen nicht im Stich zu lassen, wie man aus einer Annonce in der Kölnischen Zeitung erfahren kann (Kölnische Zeitung 28.09.1848). Das […]

  • Luise Mühlbach

    Social Media Beitrag vom 26.09.2023: Link zum Instagram-Post Eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts – ihre Romane millionenfach aufgelegt, ins Englische übersetzt und als Theaterstücke adaptiert – schrieb unter dem Pseudonym Luise Mühlbach und verstarb heute vor 150 Jahren. Ihr erstes Werk veröffentlichte die zweite Tochter des Neubrandenburger Bürgermeisters Friedrich Müller mit 24 Jahren. […]

  • Louise Dittmar

    Social Media Beitrag vom 07.09.2023: Link zum Instagram-Post Heute im Jahr 1807 wurde die deutsche Frauenrechtlerin, Publizistin und Philosophin Louise Dittmar geboren. Dittmar galt als eine der bedeutendsten Frauenfiguren des Vormärz, die durch ihre radikalen Schriften sowie Auftritte Aufsehen erregte. Einige der radikalsten und kritischsten Schriften der Historischen Frauenbewegung stammten aus ihrer Feder. Dittmar war […]

  • Juniaufstand 1848

    Social Media Beitrag vom 23.08.2023: Link zum Instagram-Post Tausende Festnahmen beim Juniaufstand in Paris 1848: wie sollte mit den festgenommenen Revolutionären verfahren werden? Am 27. Juni 1848 wurde darüber diskutiert. Im ersten Dekretentwurf war von Frauen und Kinder noch keine Rede. Im offiziellen Dekret wurde festgehalten, dass sie das Schicksal ihrer Ehemänner und Väter „teilen […]

  • Paris‘ revolutionäre Frauen 1848

    Social Media Beitrag vom 22.08.2023: Link zum Instagram-Post Es ist an der Zeit, einen Blick ins Nachbarland zu werfen – die deutschen Zeitungen taten es 1848 auch! In Frankreich hatte die 1848er Revolution am 22. Februar begonnen und führte schnell zur Auflösung der herrschenden Monarchie und der Abdikation des Königs Louis-Philippe I.  Anfang März verschaffte […]

  • Jenny Marx

    Social Media Beitrag vom 01.06.2023: Link zum Instagram-Post Heute erschien vor 175 Jahren die erste Ausgabe der Neuen Rheinischen Zeitung: Organ der Demokratie! Wir nutzen die Gelegenheit, die Frau, ohne die nichts lief, näher kennenzulernen: Jenny Marx. Johanna Berta Julie Jenny von Westphalen wurde im Februar 1814 geboren. Sie wuchs im gehobenen Beamtentum und begeisterte […]

  • Marie Norden

    Social Media Beitrag vom 03.07.2023: Link zum Instagram-Post Wer sich hinter dem Pseudonym Marie Norden verbarg, ist uns nur durch die „Indescretion der Buchhändler und Journalisten“ (Scheve 1865, 199) bekannt: Friederike Marie Ernestine Wolfhagen (13.11.1812-03.07.1878). Das sechste Kind der wohlhabenden bürgerlichen Familie Wolfhagen wuchs in Schleswig-Holstein auf und siedelte 1848 mit ihren Schwestern und ihrer […]

  • Henriette Obermüller-Venedey

    Social Media Beitrag vom 20.05.2023: Link zum Instagram-Post Heute vor 130 Jahren starb die Revolutionärin Henriette Obermüller-Venedey (geb. Obermüller am 05.04.1817). Schon als Kind wurde sie umfassend ausgebildet und darin geschult, kritisch gegenüber der Herrschaft des Adels und der Kirche zu sein. 1837 ging sie mit ihrem Cousin Gustav eine Vernunftehe ein und zog mit […]

  • Malwida von Meysenburg

    Social Media Beitrag vom 26.04.2023: Link zum Instagram-Post Live dabei als sich 1848 das erste deutsche Parlament konstituierte, als erste Frau für den Literaturnobelpreis nominiert und Kämpferin für die Emanzipation der Frau: heute stellen wir euch Malwida von Meysenbug vor! Amalie Malwida Wilhelmina Tamina Rivalier wurde 1816 in Kassel geboren. Grund für Ihre Namensänderung war […]

  • Der Bayenturm 1848

    Social Media Beitrag vom 18.04.2023: Link zum Instagram-Post Seit 1983 begeht die UNESCO am 18. April den internationalen Denkmaltag. Der Bayenturm, in dem heute unser Archiv zu Hause ist, galt schon im Mittelalter als Wahrzeichen der freien Bürgerschaft Kölns. Im Revolutionsjahr 1848 verewigte ihn der Maler und Sozialrevolutionär Wilhelm Kleinenbroich mit republikanischer Flagge und der […]

  • Louise Otto-Peters

    Social Media Beitrag vom 26.03.2023: Link zum Instagram-Post Heute im Jahr 1819 wurde Louise Otto-Peters geboren. Die sozialkritische Frauenrechtlerin, Journalistin und Schriftstellerin gilt als Begründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung und als wichtige Stimme des Vormärz. 1849 gründete sie die Frauenzeitung, die erste feministische Zeitschrift, in welcher sie bis zu ihrem Verbot 1852 über tagespolitische Themen […]

  • Emma Herwegh

    Social Media Beitrag vom 24.03.2023: Link zum Instagram Beitrag Emma Herwegh, geb. Siegmund, die wir euch heute vorstellen, wird nach wie vor hauptsächlich wegen ihrer Liebe zu Georg Herwegh erinnert. Dabei war die Frau aus gutbürgerlichem Hause viel mehr als ein bloßes Anhängsel. Emma Siegmunds Tagebücher geben einen Einblick in das Leben der jungen Frau. […]

  • Johanna Kinkel

    Social Media Beitrag vom 15.11.2023: Link zum Instagram-Post Heute vor 165 Jahren starb die Musikerin, Schriftstellerin, Herausgeberin und 1848-er Revolutionärin Johanna Kinkel (geb. Mockel 08.07.1810). Als Kind genoss sie eine musikalische und literarische Ausbildung in einem katholischen Haushalt. 1832 heiratete sie, verließ aber bereits nach 6 Monaten mit Hilfe ihrer Eltern ihre Ehe, da ihr […]

  • Marie Baum

    Social Media Beitrag vom 07.04.2025: Link zum Instagram-Post Sie engagierte sich durch vier politische Systeme hindurch für die Rechte von Frauen und Kindern: Geboren wurde Maria Johanna Baum am 23. März 1874 in Danzig. Am 8. August 1964 starb sie mit 90 Jahren in ihrer Wahlheimat Heidelberg. Dank ihrer Mutter Flora Baum, selbst Frauenrechtlerin und […]

  • Christine Teusch

    Social Media Beitrag vom 01.04.2025: Link zum Instagram-Post Sie erlebte Kaiserreich, Weimarer Republik und Nazizeit. Dann wurde sie Politikerin der ersten Stunde in der BRD: Christine Teusch (1888-1968) war nicht nur die jüngste Abgeordnete in der Nationalversammlung der Weimarer Republik 1919, sondern auch die erste weibliche Landesministerin in der Bundesrepublik Deutschland. Der Lebensweg dieser Politikpionierin […]

  • Margarete Behm

    Social Media Beitrag vom 19.03.2025: Link zum Instagram-Post 1919 zog Margarete Behm (1860-1929) zusammen mit Anna von Gierke und Käthe Schirrmacher für die konservative Deutschnationale Volkspartei (DNVP) in die Weimarer Nationalversammlung ein und blieb bis zu ihrem Tod Mitglied des Reichstags. Sie setzte 1922 ein Gesetz zur Einführung eines Versicherungsschutzes für Heimarbeiterinnen durch – ihr […]

  • Luise Zietz

    Social Media Beitrag vom 24.02.2025: Link zum Instagram-Post Sie galt als „der weibliche Bebel“ und wurde als erste Frau in Deutschland in einen Parteivorstand gewählt: Luise Catharina Amalie Zietz (1865–1922). Sie  war bereits politisch aktiv, als Frauen die politische Betätigung noch verboten war. Genau wie Marie Juchacz gehörte sie 1919/20 als Abgeordnete der Weimarer Nationalversammlung an, allerdings […]

  • Marie Juchacz

    Social Media Beitrag vom 19.02.2025: Link zum Instagram-Post Heute im Jahr 1919 sprach Marie Juchacz (1879-1956) als erste Parlamentarierin überhaupt vor der Weimarer Nationalversammlung. Zusammen mit 36 anderen Frauen war sie in das Gremium gewählt worden, um die Verfassung der Weimarer Republik auszuarbeiten. Sie waren Spezialistinnen für Sozialpolitik, Arbeitnehmerinnenrechte oder Wirtschaftsfragen und prägten nicht nur die […]

  • „Die Nacht den Frauen“

    Social Media Beitrag vom 27.08.2025: Link zum Instagram Beitrag 🌙🔥 „Die Nacht den Frauen“ – Frankfurt 1976. Heute vor 49 Jahren, am 27. August 1976, schrieben mutige Frauen in Frankfurt ein Stück Bewegungsgeschichte – Lesben und Heteras gemeinsam. In einer Zeit, in der Gewalt gegen Frauen vorerst nur zaghaft öffentlich thematisiert wurde, organisierten das Lesbenzentrum, […]

  • „Außen historisch, innen feministisch“

    Social Media Beitrag vom 26.08.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute vor 31 Jahren zog der FrauenMediaTurm – Feministische Archiv und Dokumentationszentrum in den historischen Bayenturm ein. 🎉🎆 🗝️ Ab dem 26. August 1994 wurde drei Tage lang gefeiert: Lesungen, Konzerte, Kabarett und Kunstinstallationen machten den Turm zum Schauplatz gelebter Frauengeschichte. Höhepunkt war die Uraufführung des […]

  • Helene Nathan

    Social Media Beitrag vom 23.08.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute vor 140 Jahren wurde eine Frau geboren, die den Traum von Bildung für alle in die Tat umsetzte! 📚✨ Helene Nathan (1885–1940), Tochter eines Kaufmanns aus Schlesien, begann ihre bibliothekarische Laufbahn mit 23 Jahren als Hilfsarbeiterin in der Volksbibliothek Breslau. Sie promovierte 1911 in Geschichte an […]

  • Frauenwahlrecht in den USA

    Social Media Beitrag vom 18.08.2025: Link zum Instagram Beitrag Heute vor 105 Jahren, am 18.08.1920 fiel in Tennessee eine historische Entscheidung: Mit einer einzigen Stimme Mehrheit wurde der 19. Zusatzartikel ratifiziert – und damit das #Frauenwahlrecht Verfassungsrecht in den USA! ⚖️🎉 Über 70 Jahre lang – seit Seneca Falls – hatten Aktivistinnen wie Elizabeth Cady Stanton, Susan […]

  • Internationale Sozialistische Frauenkonferenz

    Social Media Beitrag vom 17.08.2025: Link zum Instagram Beitrag Die Internationale Sozialistische Frauenkonferenz 1907 in Stuttgart war ein Meilenstein auf dem langen Weg zur Gleichberechtigung – und ein revolutionäres Treffen. 🌍🚩 In Deutschland war die politische Betätigung von Frauen damals noch illegal (bis 1908!), doch das hielt 58 Delegierte aus 15 Ländern nicht davon ab, […]

  • Verfassungstag

    Social Media Beitrag vom 11.08.2025: Link zum Instagram Beitrag 📜 Heute ist Verfassungstag! Wusstet ihr nicht? Am 11. August 1921 setzte man in der Weimarer Republik ein Zeichen für demokratischen Aufbruch in Deutschland: zum ersten Mal wurde der „Verfassungstag“ als Nationalfeiertag begangen. Geboren aus der Revolution von 1918/19, legte die junge Republik mit ihrer Verfassung […]

  • Katharina Henot

    Social Media Beitrag vom 26.07.2025: Link zum Instagram Beitrag Am 10. August ist Internationaler Tag gegen den Hexenwahn – und wer denkt, Hexenverfolgung sei ein Thema aus dem Mittelalter, liegt ziemlich daneben. Zwar erreichte die Hexenjagd in Europa in der frühen Neuzeit einen Höhepunkt – aber: es wurden weltweit vermutlich mehr Menschen wegen angeblicher Hexerei […]

  • Wut in der historischen Frauenbewegung

    Social Media Beitrag vom 08.08.2025: Link zum Instagram Beitrag Wut war und ist Treibstoff feministischer Bewegungen – doch die Tabuisierung weiblichen Zorns zieht sich durch die Geschichte. 🌡⏳ Trotzdem fand er seinen Weg – wie genau, schauen wir uns heute mit ein paar Beispielen aus der deutschsprachigen Frauenbewegung an:  Schon im 19. Jh. prangerten Frauenrechtlerinnen […]

  • Regina Jonas

    Social Media Beitrag vom 30.07.2025: Link zum Instagram-Post „Wo Frauen hinkommen, müssen Haß und Feindschaft verstummen.“ Heute, am 3. August, wäre die Verfasserin dieses Gedankens 123 Jahre alt geworden – doch wer war diese Frau, die als erste ordinierte Rabbinerin der Welt Geschichte schrieb? Geboren 1902 im Berliner „Scheunenviertel“, wuchs Regina Jonas unter schwierigen Bedingungen […]

  • Marianne Weber

    Social Media Beitrag vom 02.08.2025: Link zum Instagram-Post Marianne Weber (1870-1954) war Rechtshistorikerin, Frauenrechtlerin und Autorin, obwohl Frauen zu ihrer Zeit nicht zum Studium zugelassen waren. Eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielten Frauenfreundschaften, so z. B. zu ihrer Tante (und späteren Schwiegermutter) Helene Weber, die für Marianne eine Mutterfigur, Mentorin und Bildungsförderin war.  Marianne […]

  • Internationaler Freundschaftstag

    Social Media Beitrag vom 30.07.2025: Link zum Instagram-Post Heute, am internationalen Freundschaftstag 2025 stellen wir euch 3 Freundinnenpaare aus der Geschichte der Frauenbewegung vor! ✨👭 ✍️ Helene Lange & Gertrud Bäumer waren zentrale Figuren der deutschen Frauenbewegung und trafen sich Ende 1896 zum ersten Mal, als erstere bereits eine der angesehensten Persönlichkeiten der bürgerlichen Frauenbewegung […]

Diese Webseite verwendet Cookies.

Weitersurfen bedeutet: Zustimmung zur Cookie-Nutzung.

Mehr Informationen

OK